LANDKREIS (mk). Die Menschen befolgen die Anweisungen und bleiben Zuhause. Viele nutzen die freie Zeit und das wirklich schöne Wette, um den Garten auf Vordermann zu bringen. Und nachdem die Baumärkte nun wieder geöffnet sind, gibt es kein Halten mehr. Da wird der Rasen gemäht und vertikutiert, Beete umgegraben, Büsche und Sträucher getrimmt. Da kommt so einiges an Grünschnitt zusammen, doch die Grünannahmestellen im Landkreis haben aktuell noch geschlossen. Die Abfallwirtschaft Schaumburg (AWS) hat die Wertstoffhöfe geschlossen. Das stößt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern auf Kritik und es gibt auch Beispiele im Land Niedersachsen, wo die Annahme noch gewährleistet ist. Doch für die AWS war klar, der Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht vor. Darüber hinaus konzentriere sich die AWS auf die Aufrechterhaltung der normalen Abfuhr – hier gibt es bislang keinerlei Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWS sind bis zu 60 Stunden pro Woche unterwegs, um dies auch weiterhin zu gewährleisten. Doch nun kommt eine gute Nachricht für alle emsigen Gärtnerinnen und Gärtner: Die AWS wird zwei ihrer Anlagen wieder öffnen. Ab dem 18. April, können Privathaushalte ihren Grünschnitt wieder im Biokompostwerk Niedernwöhren abgeben - immer sonnabends in der Zeit von 9 bis 13 Uhr. Der Wertstoffhof in Nienstädt ist Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet - ab Freitag, dem 17. April können zu diesen Zeiten dort auch wieder Grünabfälle angeliefert werden. Die Menge ist wie gehabt auf zwei Kubikmeter begrenzet. Darüber hinaus bietet die AWS eine Sommerbiotonne an und der Strauch- und Baumschnitt (kein Rasenschnitt, kein Vertikutiergut) kann zu einer kleinen Gebühr abgeholt werden. Über die Angebote und Möglichkeiten informieren die Entsorger online oder auch über Telefon. Ob einzelne Kommunen ihre Annahmestellen öffnen, darüber informieren diese auf ihren Online-Portalen im Einzelnen, bislang haben aber auch diese aktuell geschlossen. Foto: AdobeStock