STADTHAGEN (bb). Der Verkehrsverein Stadthagen und Umgebung hat Hinweisschilder an 13 Bäumen auf dem Ostwall angebracht, auf denen die jeweilige Art, die Familie, die Blütezeit und die Heimatregion vermerkt ist. Blutbuche, Spitzahorn und Pyrenäischen Eiche werden auf diese Weise den Vorübergehenden "vorgestellt". Der Vorsitzende des Verkehrsvereins Karl-Heinz Hepe betonte, dass auf den Wallanlagen viele interessante Bäume, darunter seltene Arten, wachsen würden. Der Verein sehe den Erhalt und die Fortentwicklung der Wallanlagen als eine seiner Hauptaufgaben an. So sei der Entschluss gefallen, mit der Beschilderung die Aufmerksamkeit auf den Baumbestand zu lenken. Hepe brachte die Schilder gemeinsam mit Dieter Kellermeier und Marianne Schmitz an. Ob der normalerweise im chinesischen Tiefland beheimatete Kleinblütige Trompetenbaum oder die aus dem Orient stammende Gewöhnliche Platane, zu den deutschen Bezeichnungen sind jeweils die lateinischen Namen sowie die Familie notiert. Mit den Tafeln biete sich der Ostwall nun auch für Unterrichts-Exkursionen der Schulen an. Entsprechendes Material werde man entwickeln, wie die ehemalige Lehrerin Marianne Schmitz erklärte. Rund 400 Euro kostete die Erstellung der Tafeln. Auch an anderen Wallabschnitten sollen Bäume mit solchen Tafeln versehen werden, wie Karl-Heinz Hepe und Dieter Kellermeier erklärten.Foto: bb
-
Blutbuche und Trompetenbaum mit Schildern gekennzeichnet
Verkehrsverein bringt Hinweistafeln an 13 Bäumen am Ostwall an
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum