Erst einmal bin ich erfreut, dass Obernkirchen im Heimatcheck den dritten Platz im gesamten Landkreis belegt. Das ist klasse und zeigt doch, dass sich trotz berechtigter Kritikpunkte unsere Bürgerinnen und Bürger durchaus wohl fühlen.
Bei uns in Obernkirchen funktioniert einiges nur durch das ehrenamtliche Engagement, da sind wir sehr dankbar drüber und versuchen, dieses Engagement immer zu unterstützen.
Unsere Innenstadt entwickelt sich. Das gastronomische Angebot wächst. Gesundheit und Vereinsleben, Familien-, Kinder- und Seniorenfreundlichkeit sind richtig gut bewertet, das bekommen wir auch an vielen Stellen zurückgespiegelt.
Da wundert es dann ein wenig, dass die Lebensqualität geringer bewertet wird: unser Sonnenbrinkbad, die vielen Vereinsangebote, die Treffpunkte in der Innenstadt, eigentlich ist immer etwas los bei uns.
An das Thema Radwege müssen wir ran, da müssen wir uns verbessern. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder haben wir allerdings bereits im letzten halben Jahr erhöht. Auch 3 Fahrradreparatursäulen haben wir im Stadtgebiet eingerichtet. Da sehen wir zunehmend Menschen, die Fahrräder oder Roller auf Vordermann bringen. Damit Menschen noch mehr bereit sind, das Fahrrad zu nutzen – auch wenn Obernkirchen topografisch als Bergstadt sicherlich Herausforderungen bietet, das müssen wir noch mehr begleiten.
Das Thema ÖPNV ist zwar durch das Mobilitätskonzept des Landkreises auf dem Weg der Verbesserung, aber hier sehen wir noch weiteren Entwicklungsspielraum. Gerade außerhalb der Schulzeiten ist nachhaltige Mobilität wichtig. Was wir in Obernkirchen allerdings haben, ist unsere Anrufbussystem. Das ist eine prima Ergänzung – dank ehrenamtlicher Fahrerinnen und Fahrer.
Aktuell beschäftigen wir uns mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger mit der Entwicklung unserer Innenstadt. Das ist ein intensiver, spannender Prozess mit einem richtig breitem Meinungsspektrum. Eine Bürgerveranstaltung gab es bereits, weitere werden folgen, damit wir hier ein wirklich gutes Ergebnis erreichen.
Wir entwickeln uns stetig, das ist unser Antrieb, damit Obernkirchen noch attraktiver wird.