Feuerwehrübung in Wichtringhausen: Kontrollierter Strohbrand auf Stoppelfeld | Schaumburger Wochenblatt

13.08.2025 08:40

Feuerwehrübung in Wichtringhausen: Kontrollierter Strohbrand auf Stoppelfeld

Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte im Übungseinsatz. (Foto: Stadtfeuerwehr)
Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte im Übungseinsatz. (Foto: Stadtfeuerwehr)
Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte im Übungseinsatz. (Foto: Stadtfeuerwehr)
Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte im Übungseinsatz. (Foto: Stadtfeuerwehr)
Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte im Übungseinsatz. (Foto: Stadtfeuerwehr)

Am Dienstag, den 12. August 2025, wurden die Feuerwehren des Löschbezirks Hohenbostel um 18:05 Uhr zu einem gemeldeten Strohbrand auf einem Stoppelfeld in Wichtringhausen alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich jedoch nur um eine Übung. Auf einer Länge von etwa 200 Metern brannte Stroh kontrolliert auf einem abgeernteten Feld. Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte aus Wichtringhausen, Bantorf, Hohenbostel und Winninghausen mit sieben Fahrzeugen im Übungseinsatz.

Zur Brandbekämpfung wurden zwei D-Strahlrohre, mehrere Lösch-Rucksäcke sowie Handwerkzeug eingesetzt. Die Wasserversorgung wurde bewusst nicht über das Trinkwassernetz, sondern über ein nahegelegenes Regenrückhaltebecken realisiert – ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf die Ressourcenschonung angesichts der aktuellen Trockenheit. Übungsleiter Florian Riesner zeigte sich grundsätzlich zufrieden mit dem Ablauf. Zwar konnten aufgrund mehrerer Auflagen nicht alle Einsatzoptionen umgesetzt werden, doch die Zusammenarbeit der Ortsfeuerwehren funktionierte reibungslos.

Ein besonderer Dank gilt den Landwirten, die ihre Flächen für die Übung zur Verfügung gestellt haben. Solche realitätsnahen Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf Vegetationsbrände, die durch lange Trockenperioden zunehmen können.


Von red
north