Das traditionsreiche Familienunternehmen Scheffer aus Stadthagen, das unter dem Namen „Die Wohnraum-Profis“ an der Jahnstraße einen Heimtex-Fachmarkt betreibt, hat sich bereits im April 2024 von der Hammer-Gruppe getrennt. Dennoch: Die jetzt in den Medien stark präsente Hammer-Insolvenz beschäftigt Christian Scheffer und sein Team. Es kursieren zu viele Gerüchte.
Wir haben uns daher einmal mit Geschäftsführer Christian Scheffer zusammengesetzt. Scheffer gehört seit 2024 zum Einkaufsverbund „Decor-Einkauf und Service GmbH“ (Hannover) und grenzt sich nun klar von der momentanen wirtschaftlichen Krise der Hammer-Fachmärkte ab.
Der 44-jährige Christian Scheffer führt das Familienunternehmen in vierter Generation. Er trat bereits mit 21 Jahren die Leitung an, um den Neubau an der Jahnstraße zu vollenden und das Unternehmen für die Zukunft zu rüsten.
Die Hammer-Gruppe durchläuft derzeit ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung; im Rahmen dessen sollen etwa 66 der rund 180 Hammer-Fachmärkte geschlossen werden. Die Zukunft der übrigen Hammer-Standorte ist ungewiss. Infolgedessen gibt es bei Kunden der Scheffer Wohnraum-Profis Verunsicherung, doch Scheffer stellt klar: „Wir sind uneingeschränkt für unsere Kunden da und wirtschaftlich stabil.”
“Da wir aber auch der anderen Seite auch 27 Jahre als Franchiser mit dem Namen Hammer tätig waren und geworben haben , denke ich, eine Erklärung ist für unsere Kunden und für die Stadthäger allgemein notwendig,” unterstreicht Scheffer.
Christian Scheffer erklärt, dass er glücklich sei, die Entwicklungen frühzeitig erkannt zu haben und deshalb die Trennung früh genug einleiten konnte. Der neue Verbundpartner Decor-Union bietet mehr Synergien beim Einkauf und lässt gleichzeitig Raum für regionale und individuelle Positionierung – ein entscheidender Marktvorteil für ein Unternehmen, das auf Beratungskompetenz und Kreativität setzt.
„Wie erleben Sie die Verunsicherung bei Ihren Kunden in Bezug auf die Hammer-Krise?”
Viele Kunden wünschen sich gerade jetzt einen verlässlichen Ansprechpartner, dem sie vertrauen können. Bei uns finden sie Sicherheit durch klare Informationen, faire Konditionen und individuelle Lösungen, die ihnen Orientierung geben.
„Was sagen Sie den Kunden, die sich Sorgen um die Zukunft Ihres Unternehmens machen?”
Wir haben uns bewusst zukunftssicher aufgestellt - mit starken Partnern, einer klaren Strategie und einem tollen Team, das für Qualität und Service steht. Für unsere Kunden bedeutet das: Sie können sich darauf verlassen, dass wir auch morgen noch mit Herzblut, Fachkompetenz und einem offenen Ohr für ihre Wünsche da sind.
„Welche Vorteile bringt der Wechsel zum Einkaufsverbund Decor-Union für Ihre Kunden?”
Der Zusammenschluss eröffnet uns Zugang zu attraktiven Konditionen, innovativen Produkten und aktuellen Wohntrends. Diese Vorteile geben wir direkt an unsere Kunden weiter - in Form von größerer Auswahl, interessanten Neuheiten und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
„Wie gelingt es Ihnen, trotz der schwierigen Branchenlage stabil und unabhängig zu bleiben?”
Durch kluge Entscheidungen, regionale Verwurzelung und ein starkes Team. Wir bleiben flexibel, setzen auf Qualität und individuelle Beratung - und genau das unterscheidet uns vom anonymen Onlinehandel.
„Welche Rolle spielen Kreativität und Beratungskompetenz in Ihrem Geschäftsmodell?”
Eine entscheidende! Unsere Kunden bekommen keine Standardlösungen, sondern Ideen, die zu ihrem Leben und ihrem Zuhause passen. Kreativität und persönliche Beratung sind der Grund, warum viele nach einem Besuch sagen: „Genau das habe ich gesucht.”
Liebe Leserinnen und Leser des Schaumburger Wochenblatts,
im Rahmen unserer Serie „Wo drückt der Schuh” möchten wir gemeinsam mit Ihnen Ärgernisse und Probleme aufdecken, die Unternehmen aus Handel, Dienstleistung und Handwerk in unserer Region behindern.
Wenn Sie also Themen kennen, die Ihrer Meinung nach dringend angegangen werden müssen - sei es steigende Kosten, mangelnde Parkplätze, fehlende Nachfolge, oder andere Ärgernisse - dann melden Sie sich gerne bei uns. Schreiben Sie uns unter sw.redaktion@schaumburger-wochenblatt.de und werden Sie Teil dieser wichtigen Serie.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Ihr Team vom Schaumburger Wochenblatt
Diese Artikel sind im Rahmen der Serie im Schaumburger Wochenblatt bereits erschienen: