Sehnlichst erwartet, konnte jetzt das neue Feuerwehrhaus der „Feuerwehr am Deister“ feierlich eröffnet werden. Ein Haus, zwischen Messenkamp und Altenhagen II gelegen. Die Aktiven hatten das Fest mit besonderen Rundumschmuck und neuem Outfit von Fahnen und Kleidung vorbereitet. Alle Gäste wurden somit in eine auffallend frohe und offene Gemeinschaft aufgenommen. Sie ließ erleben, dass die Zusammenlegung zweier örtlicher Wehren nicht nur vollzogen, sondern auch menschlich gelungen ist.
„Der Weg bis zum heutigen Tag war nicht immer einfach“, stellte Samtgemeindebürgermeister Dr. Thomas Wolf in seiner Ansprache fest, was Applaus gemischt mit Lachenden Kameraden auslöste. Wusste doch jeder sofort, was Wolf meinte. Zur Fertigstellung für 2,365 Millionen Euro, musste manche Schwierigkeit überwunden werden. Dazu gehörten Probleme der Zimmerei, der Statik und mit dem Landkreis, so Wolf. Jetzt ist alles fertig und es sei ein „Dach über den Köpfen entstanden, die uns schützen“. Ein Haus, „das auch für die Zukunft und für die Wertschätzung gegenüber den Feuerwehrkameraden geschaffen wurde. Es weist nicht nur funktionale Räume auf, sondern gibt auch der Kameradschaft eine Heimstadt. Ein Symbol dafür, dass die Samtgemeinde hinter der Feuerwehr steht.“ Es sei das erste von drei neuen Feuerwehrhäusern in der Samtgemeinde Rodenberg.
Viel Lob und Dank erhielt Ortsbrandmeister Michael Althammer in den Ansprachen und Grußworten. Besonders hob Gemeindebrandmeister Tobias Komossa seine Leistungen im Zusammenhang mit dem neuen Feuerwehrhaus und der Zusammenlegung der Wehren hervor, was Standing-Ovation im gefüllten Feuerwehrhaus und bei Althammer emotionale Betroffenheit auslöste.
Der Ortsbrandmeister bedankte sich seinerseits für die große Unterstützung durch die Kameradinnen und Kameraden, zahlreiche Privatpersonen, Politik, Verwaltung und - bei den Ehefrauen. Neun Jahre habe es insgesamt gedauert, bis es so geworden ist. „Wir sind sehr zufrieden, fühlen uns sehr wohl. Wir sind stolz über unsere Feuerwache hier am Deister.“
Ein besonderes Geschenk überbrachte Messenkamps Bürgermeister Frank Witte: „Wir wollen vom Rat das Nachbargrundstück über 780 Quadratmeter für die gut funktionierende Kinder- und Jugendfeuerwehr zur Verfügung stellen.“ Derzeit gibt es 20 junge Mitglieder und 40 Aktive in der Feuerwehr am Deister – bei 750 Einwohnern.
Die Eröffnungsfeier wurde auch als geeigneter Rahmen für Ehrungen genutzt. Markus König wurde für 25 Jahre Feuerwehrdienst durch Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote geehrt. Samtgemeindebürgermeister Wolf und Ratsvorsitzender Börries von Hammerstein überreichten die Niedersächsische Ehrennadeln an die Einsatzkräfte, die beim Weihnachtshochwasser 2023 im Einsatz waren, aber bei der offiziellen Veranstaltung in Rodenberg nicht teilnehmen konnten.