Herausforderndes Rennwochenende | Schaumburger Wochenblatt

14.10.2025 08:37

Herausforderndes Rennwochenende

Herausforderndes Rennwochenende besonders für Chris Rädke, wie hier am Samstag. (Foto: privat)
Herausforderndes Rennwochenende besonders für Chris Rädke, wie hier am Samstag. (Foto: privat)
Herausforderndes Rennwochenende besonders für Chris Rädke, wie hier am Samstag. (Foto: privat)
Herausforderndes Rennwochenende besonders für Chris Rädke, wie hier am Samstag. (Foto: privat)
Herausforderndes Rennwochenende besonders für Chris Rädke, wie hier am Samstag. (Foto: privat)

Chris Rädke vom Stadthäger Motor Club e. V. im ADAC erlebte einen Bundesendlauf mit vielen Hindernissen in Bobfingen. Er war einer von sechs jungen Fahrern, die den ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt beim Slalom Youngster-Cup 2025 vertreten durften.

Technik macht einen Strich durch den Zeitplan

Die Trainingsrunde verlief für alle Teilnehmer reibungslos. Im ersten Wertungslauf kam es jedoch zu einer technischen Panne. Kurz darauf fuhr ein Fahrer in die Absperrung, was zu weiteren Verzögerungen und dem Ausfall eines Corsa führte. Die Veranstalter stellten jedoch fest, dass es aufgrund der einsetzenden Dunkelheit nicht mehr möglich sein würde, alle Teilnehmer fahren zu lassen. Daher wurde entschieden, dass die jüngere Startergruppe, einschließlich Chris Rädke, keinen zweiten Wertungslauf mehr absolvieren würde und das Rennen für diese Gruppe somit beendet war.

Schnelles Ende ohne Chancen auf Verbesserung

Ein Verbessern des bisherigen Ergebnisses war für Chris nicht mehr machbar. Nur die Älteren machten noch die zweite Wertungsrunde vor ihrer Siegerehrung. Für Rädke endete der Tag dann mit Platz 28 von 51 Fahrenden der jüngeren Gruppe.

Neuer Start am Sonntag

Am Sonntag fand an gleicher Stelle die Deutsche Junioren-Slalom-Meisterschaft (dmsj) statt. Alle teilnehmenden Fahrer waren aus der Altersklasse bis 18 Jahre. Drei der Fahrer, Chris Rädke, Alexander Stoch und Eric Lammering, gehörten dem Stadthäger Motor Club an. „Die Organisation hat an diesem Tag viel besser funktioniert“, berichtete Jens Rädke im Nachhinein. Der Zeitplan wurde weitgehend eingehalten und die SMC-Jungs waren vom Tempo her gut unterwegs. Leider unterliefen allen drei SMC-Fahrern Pylonenfehler, die zu Zusatzsekunden führten und sie in der Ergebnistabelle nach hinten rutschen ließen. Von insgesamt 84 Teilnehmern erreichte Chris Rädke Platz 27, Alexander Stoch kam auf Rang 42 und Eric Lammering belegte den 63. Platz.


Dirk Sassmann
Dirk Sassmann
DS
north