Mit einer gemeinsamen Pflanzaktion haben der Förderverein der Integrativen Kita Haste, die jungen Gärtner und die Unterstützer vier neue Hochbeete in der Einrichtung eingeweiht. Augenzwinkernd war diese mit dem Motto „Pflanz in den Mai“ überschrieben.
Beim sonnigen Kaffeeklatsch mit selbstgemachtem Gebäck und Kuchen, konnten sich die Förderer der Hochbeete vom Ergebnis überzeugen und den Kindern beim Pflanzen helfen. Der Förderverein der Kita, die Haster Wichtel, organisierten den Bau mit der GaLaBau-Firma Eckert und Siekmann. Dieser wurde als Azubiprojekt für den Auszubildenden im ersten Lehrjahr unter Anleitung des Meisters umgesetzt. Der Rotary Club Bad Nenndorf und der Umsonstladen Bad Nenndorf unterstützten die Umsetzung finanziell. Für diese Großzügigkeit bedankten sich die Kinder mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Die Senioren der Medicare Seniorenresidenz am Lehnstuhl haben im letzten Jahr Marmelade selbstgekocht und verkauft. Dieser Erlös floss ebenfalls in den Bau der Beete. Die Senioren konnten der Einladung zu „Pflanz in den Mai“ nicht folgen, werden der Kita aber demnächst noch mal einen Besuch abstatten, um die Hochbeete zu betrachten. Bis dahin ist vielleicht auch schon die erst Ernte zu erwarten, wie der Förderverein in einer Pressemitteilung informiert.
In einer Elternaktion im März wurden als Vorbereitung die Hochbeete mit Erde, Schnittgut und Mist befüllt. Das Schichten der verschiedenen Inhalte erwirkt einen Komposteffekt. Für die Kinder führt der gärtnerische Prozess so schneller zu einem Erfolgserlebnis. Die Kita-Familien und Mitarbeiter spendeten Pflanzen und Saatgut und die beiden Vertreter des Vereins Umsonstladens überraschten die Kinder mit weiterer Saat und Petersilienpflanzen. Diese wurden umgehend miteinander in die Erde gebracht.
Die kleinen Gärtner lernen beim Pflanzen der Kräuter und Gemüsepflanzen viel über die Natur und den Prozess Säen-Pflanzen-Ernten. Sie übernehmen Verantwortung für die Pflege der Pflanzen und lernen bislang unbekannte Sorten kennen. Dabei wird zudem die Gemeinschaft gestärkt.
Foto: privat