Klassik im Sägewerk: Kulturinitiative präsentiert Programm 2025/2026 | Schaumburger Wochenblatt

Klassik im Sägewerk: Kulturinitiative präsentiert Programm 2025/2026

Matthias Brodowy und Werner Momsen kommen mit „Watt nu” nach Lauenau.  (Foto: bb)
Matthias Brodowy und Werner Momsen kommen mit „Watt nu” nach Lauenau. (Foto: bb)
Matthias Brodowy und Werner Momsen kommen mit „Watt nu” nach Lauenau. (Foto: bb)
Matthias Brodowy und Werner Momsen kommen mit „Watt nu” nach Lauenau. (Foto: bb)
Matthias Brodowy und Werner Momsen kommen mit „Watt nu” nach Lauenau. (Foto: bb)

Die Kulturinitiative Lauenau steht in den Startlöchern für die kommende Saison und hat nun das Programm für 2025/2026 vorgestellt. In der letzten Vorstandssitzung wurden auch die Weichen für die zukünftige Leitung des Vereins gestellt. Thorsten Kruckenberg bleibt als Vorsitzender im Amt, unterstützt von Jochen Regenberg und Andreas Look als stellvertretenden Vorsitzenden, Sylvana Kügler als Kassenwartin und Ute Kühl als Schriftführerin.

Beim Kultur-Programm gibt es dagegen einiges Neues.

Höhepunkte der Saison 2025/2026

Auf dem Programm steht am Montag, den 22. Dezember 2025, das Weihnachtsrudelsingen im Sägewerk. Unter der Leitung von David Rauterberg, der bereits zahlreiche Erfolge in der Region gefeiert hat, werden weihnachtliche Lieder die Zuhörer in festliche Stimmung versetzen. Der Vorverkauf beginnt nach den Sommerferien, und ein Teil des Erlöses fließt in gemeinnützige Projekte. Das Ticket für den Abend kostet 19 Euro.
Ein weiteres Highlight ist das Konzert des Vision String Quartetts am 24. Januar 2026. Die vier talentierten Musiker haben sich als eines der besten Streichquartette ihrer Generation etabliert und kombinieren eindrucksvoll klassische Melodien mit Einflüssen aus Folk, Pop und Rock. Ihre Performances in renommierten Konzertsälen weltweit sprechen für sich, und die Vorfreude auf ihren Auftritt in Lauenau ist groß. Damit wendet sich die Kulturinitiative gezielt an ein breiteres Publikum und bringt einen Hauch von internationalem Flair in die Region.

Kabarett, Schlager und Accapella: Ein Jahr voller Facetten

Der 25. September 2026 wird ein weiterer spannender Termin im Kalender der Kulturbegeisterten. Christoph Sieber, bekannt aus dem Fernsehen und für sein scharfsinniges Kabarett, bringt seine einzigartige Mischung aus Humor und politischem Kommentar ins Sägewerk. Er behandelt mit scharfem Witz die Themen unserer Zeit, was dem Publikum nicht nur unterhaltsame Abende, sondern auch Denkanstöße bieten wird.
Das Schlusspunkt des Jahresprogramms bildet die Accapella-Gruppe maybebop, die am 4. Dezember 2026 mit ihrem Weihnachtsprogramm den festlichen Monat einläutet. Bereits im Februar 2027 erfreut sich das Publikum auf eine Neuauflage des Konzerts von Truckstop, das aufgrund des großen Erfolgs in diesem Jahr schnell zustande kam.


Nadine Dressler
Nadine Dressler

Redakteurin Schaumburger Wochenblatt

north