Zum dritten Mal in Folge konnte der SV Butteramt die Teilnehmerzahl bei seinem Triathlon steigern. „Es haben mit den Schülern 611 Sportler mit gemacht“, sagte Abteilungsleiter Wolfgang Scharf. Es könnten noch 150 Teilnehmer zusätzlich verkraftet werden, dann sei das Limit erreicht. Allein bei der Landesliga Niedersachsen gingen zehn Damen- und 20 Herrenmannschaften an den Start. Eine erfreuliche Steigerung gab es bei den Teilnehmern des Volkstriathlon, dort starteten 192 Sportler, größtenteils aus der Region. Hier belegten zwei Lokalmatadore die vorderen Plätze.
Erster der Gesamtwertung wurde Malte Wortmann vom 1. WV Wunstorf in 1:00:55 Stunden, gefolgt von Frithjof Kögler SV Butteramt in 1:05:33 Stunden. In der offenen Wertung der 154 gestarteten Männer belegte Sascha Sokolowski vom SV Butteramt den 8. Platz in 1:05:10 Stunden. Der sich trotz seiner Doppelbelastung als Helfer in Bokeloh und dem Start beim Ironman Schweiz vor einer Woche in sehr guter Form zeigte. Die angestrebte Qualifikation für den Ironman Hawaii verpasste Sascha knapp, wobei er in der Schweiz mit einer Endzeit von 09:30:26 eine sehr gute Leistung zeigte und von 1582 Männern Platz 69 belegte.
Nach den Hauptrennen am Vormittag starteten am Nachmittag die Rennen zur Landesmeisterschaft der Schüler A und Jugend B sowie der Schülerserie Niedersachsen/Bremen mit 150 Teilnehmern. Die Sportler wurden auch in diesem Jahr durch zahlreiche Helfer an den Strecken abgesichert, sie erfolgte durch die Feuerwehr Bokeloh, die Feuerwehr Kali und Salz, den Johannitern und dem Motoradclub Großenheidorn. Die Vorbereitung der Veranstaltung mit dem städtischen Baubetriebshof und den Bäderbetrieben funktionierte sehr gut. Weiterhin wird die Veranstaltung unterstützt vom Schützenverein Bokeloh, K+S Minerals and Agriculture GmbH, Waterstradt Elektroanlagen, Transporte Werns und KS-Transporte Klaus Schröder.
Das Smash DJ Team um Florian Rust sorgte für den musikalischen Rahmen. Die Verpflegung rund um den Wettkampf wurde durch das Team von Ilona und Horst Weber sichergestellt. Als Moderatoren informierten Scarlett Schuppert und Henrik Scharf die Sportler und Zuschauer an den Strecken, am Start und bei der Siegerehrung. Auch ein großer Dank von dem Veranstalter geht an die Anwohner um diese Veranstaltung herum, die uns Jahr für Jahr großes Verständnis für die Einschränkungen entgegenbringen.
Landesmeisterschaft weibliche Jugend B
Landesmeisterschaft männliche Jugend B
Landesmeisterschaft Schülerinnen A
Schülerinnen C
Schüler C
Schülerinnen D
Schüler D