Rund 70 Einsatzkräfte der Werkfeuerwehr des Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg und der Feuerwehren der Stadt Obernkirchen übten am Donnerstagabend im Klinikum. Zunächst mit dem Einsatzstichwort ausgelöste Brandmeldeanlage und nach der Rückmeldung bestätigtes Feuer, wurde das Einsatzstichwort auf Feuer Krankenhaus mittel erhöht
Folgendes Szenarium wurde dabei als Übung genutzt: Im Ostkubus brannte es in zwei Patientenzimmern. Insgesamt mussten dabei aus vier Zimmern sechs Patienten gerettet werden. Die zuerst eintreffende Ortsfeuerwehr Vehlen begab sich auf Erkundung in den Ostkubus. Mehrere Trupps aus den Ortsfeuerwehren gingen mit Begleitung der Werkfeuerwehr des Schaumburger Klinikums unter Atemschutz zur Menschenrettung und anschließend zur Brandbekämpfung vor. Alle sechs Personen konnten zügig gerettet werden. Der betroffene Brandabschnitt wurde evakuiert.

Die Feuerwehr richtete vor dem Gebäude eine Verletztensammelstelle ein. Die Wasserversorgung wurde über die Wandhydranten in den betroffenen Bereichen sichergestellt. Mit Hilfe eines Elektrolüfters wurde der betroffene Bereich belüftet. Kurze Zeit später gab Stadtbrandmeister Frank Belte „Übungsende”.

Der Werkbrandmeister des Schaumburger Klinikums, Dirk Thiem, hatte die Übung zusammen mit seinem Stellvertreter Dominic Blaume ausgearbeitet. Die Übung wird zeitnah mit allen Kräften nachbesprochen.