Die Volkshochschule Schaumburg bietet erstmals einen Kurs zur Geschichte des Bückebergs bei Hameln an. Am Donnerstag, dem 25. September um 18 Uhr, führt Jan Waitzmann, Geschäftsführer der Dokumentations- und Lernort Bückeberg gGmbH, in der VHS Schaumburg, Klosterstraße 26 in Rinteln, in die historische Thematik ein.
Das Reichserntedankfest, das von 1933 bis 1937 stattfand, zog bis zu einer Million Teilnehmende an und war eines der größten Massenereignisse im Nationalsozialismus. Auch aus Schaumburg reisten Tausende zu diesem Ereignis. Die Schaumburger Tracht spielte dabei eine zentrale Rolle in der Bildpropaganda. Waitzmann wird erläutern, was die Menschen dazu bewegte, teilzunehmen, und er wird Beispiele aus dem Schaumburger Land präsentieren.
Am Samstag, dem 27. September, folgt eine zweistündige Exkursion vor Ort. Diese historische Spurensuche führt durch den Wald und beleuchtet die Baugeschichte, Nutzung und die Nachgeschichte des Bückebergs nach 1945.
Die Teilnahme an diesem Kurs kostet insgesamt 10 Euro. Interessierte können sich bis spätestens 13. September unter www.vhs-schaumburg.de oder telefonisch unter 05721 703-7100 anmelden. (Kurs-Nr: 110112)