Viel auf den Weg gebracht | Schaumburger Wochenblatt

Viel auf den Weg gebracht

Mobile Fahhradständer sollen Abstellmöglichkeiten erweitern: Fahhräder an der Ratskellerwiese. (Foto: wb)
Mobile Fahhradständer sollen Abstellmöglichkeiten erweitern: Fahhräder an der Ratskellerwiese. (Foto: wb)
Mobile Fahhradständer sollen Abstellmöglichkeiten erweitern: Fahhräder an der Ratskellerwiese. (Foto: wb)
Mobile Fahhradständer sollen Abstellmöglichkeiten erweitern: Fahhräder an der Ratskellerwiese. (Foto: wb)
Mobile Fahhradständer sollen Abstellmöglichkeiten erweitern: Fahhräder an der Ratskellerwiese. (Foto: wb)

Auf reges Interesse ist die Ortsratssitzung am vergangenen Mittwoch gestoßen. Neben Anträgen für den Doppelhaushalt 2026/2027 sowie für die Investitionsplanung 2028 bis 2030 wurde auch noch einiges für die laufende Saison verabschiedet.

Fahrradständer

Noch in der laufenden Saison sollen probeweise mobile Fahrradständer zusätzlich zu den fest installierten Ständern aufgestellt werden. Bereits vor einiger Zeit waren während der Saison mobile Fahrradständer zum Einsatz gekommen. Damals waren sie ausgeliehen worden. Nun will die Stadt die entsprechenden Ständer anschaffen und in Steinhude verteilen.

Bänke an Friedenseiche

Zurückgehend auf den Antrag von Ortsratsmitglied Sarah Sheikh-Rezai werden noch in dieser Saison drei Bänke an der Friedenseiche aufgestellt werden.

Fahrradverkehr

Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern in der am Wochenende verkehrsberuhigten Graf-Wilhelm-Straße und der Fußgängerzone Alter Winkel. Mobile Verkehrszeichen, die das Fahrradfahren nur zeitweise erlauben, sollen da für Abhilfe sorgen.

Erhaltungssatzung

Einstimmig hat der Ortsrat die Einstellung des Bebauungsplanverfahrens samt Auslaufen der Veränderungssperre beschlossen. Ebenso einstimmig wurde die Aufstellung einer Erhaltungssatzung beschlossen.

Anträge zum Haushalt

Für den Doppelhaushalt 2026/2027 sowie für den Investitionshaushalt 2028 bis 2030 wurde fraktionsübergreifend Geld sowohl für die Umsetzung des Konzeptes Badeinsel als auch für die Umsetzung des Verkehrskonzeptes beantragt. Außerdem wurden Mittel für Abriss und Überplanung des Schulzentrums beantragt. Des Weiteren soll unter anderem Geld für die Kunstscheune, das Fischer- und Webermuseum, die Mole, Rückhaltebecken Försterwiese, Straßenausbau Ostenmeer eingestellt werden. Für die Grünen ergänzte Sheikh-Rezai die Liste der anderen Fraktionen unter anderem um die Einrichtung von Schattenplätzen, Sitzbänken, Trinkwasserbrunnen, WLAN-Hotspots, dauerhafte Blühflächen und Staudenflächen. Ein ausführlicher Bericht zur Sitzung folgt.


Verena Walter-Bockhorn (wb)
Verena Walter-Bockhorn (wb)

Freie Journalistin

north