Die SPD Ratsfraktion traf sich jetzt in Deckbergen, um zum einen ihren Kurs in Fragen der Ratspolitik abzustimmen, zum anderen um sich die künftige Ganztagsschule in der Grundschule Deckbergen von Schulleiterin Dagmar Tadge vorstellen zu lassen. Fraktionsvorsitzender Klaus Wißmann freute sich, dass das Kollegium der Grundschule und auch die Eltern auf freiwilliger Basis den Betrieb der Ganztagsschule mit vorerst drei Tagen in der Woche aufnehmen wollen. „Positiv ist für uns, dass die ehemalige Mittelpunktschule schon über eine Küche verfügt und sich so eine Mensa relativ einfach darstellen lässt”, so Wißmann gegenüber unserer Zeitung. Unklar sei noch, wie man mit der Außenstelle in Steinbergen verfahre und ob sich das Angebot auch nach dort ausdehnen lässt. Im Schulausschuss am 8. September wird dieser die Ganztagsschule in Deckbergen beschließen: „Eine Schulform der Zukunft, die wir hoffentlich auf fünf Tage die Woche ausbauen können”, so Wißmann. Die SPD Ratsdamen und -herren nahmen auch das neue DFB-Kleinfeld an der Schule unter die Lupe. Der Kunstrasenplatz braucht zwar noch Tore und eine Einzäunung, ansonsten ist aber schon alles bespielbar. Die Schule kooperiert in der Nutzung gut mit den Sportvereinen und die Kosten, so Wißmann, seien für die Stadt überaus erschwinglich gewesen: „Der Unterbau musste durch die Stadt und ihren Bauhof fertiggestellt werden, die Oberfläche kam vom DFB!” Foto: ste
Die SPD Ratsfraktion nimmt den neuen Kunstrasen-Kleinfeldplatz an der Grundschule in Deckbergen unter die Lupe und lässt sich von Schulleiterin Dagmar Tadge über das künftige Ganztagsangebot der Schule informieren.