Mit dabei waren rund 100 Mitglieder verschiedener heimischer Rettungsorganisationen. Vertreter der Polizei, der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und des Technischen Hilfswerkes waren der Einladung zum Gottesdienst für Rettungskräfte in die Lauenhäger Maria-Magdalenen-Kirche gefolgt. Sie verfolgten die Predigt von Frank Waterstraat, dem Notfallseelsorgebeauftragten der Landeskirche Hannover.
Künftig soll Julia Beese-Kubba vor allem dann aktiv werden, wenn die kirchlichen Würdenträger während der bedeutenden Feiertage selbst sehr eingespannt sind. Etwa zu Ostern oder während der Weihnachtsfeiertage ist dann eine Übernahme der Rufbereitschaft durch sie angedacht. Alleine bleiben muss Julia Beese-Kubba jedoch nicht. „Wir freuen und über jeden ehrenamtlichen Notfallseelsorger, der diese Aufgabe mit übernehmen möchte”, so Pastor Norbert Kubba.
Die Notfallseelsorge erlangt auch im heimischen Kirchenkreis eine immer höhere Bedeutung. In Not geratene Menschen oder Freunde verunfallter Personen zu begleiten oder auch Rettungskräfte aufzufangen, sei richtig und wichtig, so die Vertreter der Rettungsorganisationen.
Interessierte Menschen, die sich für diese Aufgaben begnadet halten, können sich beim leitenden Notfallseelsorger der Landeskirche Norbert Kubba unter der Telefon-Nr. 05721 / 2922 melden. Foto: privat