Till Ocker will sich um die kleinen Besucher kümmern. Wer sich mit einem kleinen Obolus am Material beteiligt, kann sich als Biene ausstaffieren. Anschließend schwirren sie aus, um bei den Gästen des Honigfests „Pollen” für die Königin zu sammeln und sie damit zu „füttern”. Das wird jeweils um 15.15 und 17.15 Uhr der Fall sein. Anschließend folgt der Bienentanz. Zu allen übrigen Zeiten des Tages aber ist die „Königin” auf dem Gelände der Waldimkerei unterwegs.
Viele der fleißigen kleinen Bienen waren bereits in den vergangenen Wochen bei den Imkern Anna-Lisa und Max Giehl zu Gast. Im Rahmen von Ausflügen hatten Kindergartengruppen, Schulklassen und andere Gemeinschaften etwas über die Bedeutung der summenden Insekten erfahren. Nun erhalten sie auch Gelegenheit, der Reinsdorfer „Königin” einen Namen zu geben.
Am morgigen Sonntag gibt es jedoch noch mehr Erlebnise. Puppenspiel, Ponyreiten und Streichelzoo stehen auf dem Programm. Oldtimer-Trecker sind zu sehen. Es gibt Lesungen und Vorführungen. Musikalisches steuern die Trommelgruppe „Hand to Hand”, „Saitenwind” aus Bad Nenndorf und „Chessnut” aus Reinsdorf bei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die örtliche Feuerwehr sorgt dafür, dass der Festtag am Waldrand nicht in einem Verkehrschaos endet. Foto: al