Mit ihrer Veranstaltung lässt die DLRG die früheren Schwimm-Fleckenmeisterschaften wieder aufleben. Sie waren neben anderen sportlichen Turnieren rund drei Jahrzehnte lang eine Attraktion bis sie zu Beginn der neunziger Jahre mangels Interesse aufgegeben wurden. Jetzt möchte der Vorstand an die Traditionen anknüpfen und will dabei durchaus Beharrlichkeit zeigen: „Beim Quadro-Cup haben wir bis zur letztjährigen Rekordbeteiligung von 33 Mannschaften auch 19 Jahre gebraucht”, macht Melanie Kutschera deutlich.
Junge Fleckenmeister-Kandidaten bis zum Alter von zwölf Jahren müssen 50 Meter schwimmen. Alle Jugendlichen und Erwachsenen haben 200 Meter im Wasser zurückzulegen. Die Mühe könnte doppelt zählen: Die geschwommene Zeit wird in Absprache mit dem SV Victoria Lauenau und dem DSC Feggendorf auch für das Sportabzeichen anerkannt. Neu ist ein Familien- und Teamwettbewerb. Jede Gruppe besteht aus drei Personen und tritt in einer aus den jeweiligen Lebensjahren errechneten Altersklasse an. Auf diese Weise haben zum Beispiel drei Geschwisterkinder die gleiche Chance wie etwa rüstige Großeltern mit ihrem Enkel. Eine Meldung gibt es sogar schon für die „AK 200”: Das Dreierteam muss im Durchschnitt älter als 66 Jahre sein.
Noch spektakulärer dürfte es beim anschließenden „Arschbombencontest” zugehen. In einer Vor- und einer Finalrunde müssen Teilnehmer jeweils mit dem Hinterteil auf der Wasseroberfläche landen, ordentlich Spritzer verursachen und vielleicht auch mit kuriosen Verrenkungen gefallen. Eine dreiköpfige Jury wertet die Originalität der Darbietung und entscheidet so über die von der Sparkasse Schaumburg gesponserten Preise. Kinder im Alter bis zu zehn Jahren springen vom Ein-Meter-Brett; alle Älteren zeigen ihr Können vom Drei-Meter-Brett.
Die Fleckenmeisterschaften beginnen um 16 Uhr; Start für den „Arschbombencontest” ist um 18 Uhr. Gegen 19 Uhr sind die Siegerehrungen geplant. Begleitet wird die Veranstaltung von Speisen- und Getränkeständen. Außerdem bleibt das Mineralbadgelände bis in den Abend hinein für den gemütlichen Ausklang geöffnet.
Foto: al