Vorsitzende Christine Röhr machte es spannend bis zuletzt. Am Nachmittag waren die Schießsportler vor die Scheiben getreten. Nun warteten sie mit Kind und Kegel auf die Resultate. Denn beim „Club” ist es Tradition, dass die Auswertung bis zur Proklamation ein großes Geheimnis bleibt. Auch der Rahmen der Feierlichkeit ist etwas anders als bei Nachbarvereinen. Statt Ausmarsch und festlichem Ball wurde der Ausklang des Königsschießens nun schon zum zweiten Mal zum Familienfest. So ein bisschen liegt das auch an der Vorsitzenden selbst: „Sonst könnten doch unsere Kinder nicht mitmachen”, freute sich die junge Mutter über das quirlige Treiben zweier Säuglinge, zweier Kleinkinder und drei Heranwachsender im Schulalter. Eine davon war die zehnjährige Lena Bankes, die mit dem Lichtpunktgewehr als Schülerkönigin siegte.
Dass der Nachwuchs im Kommen ist, bewiesen auch die beiden Brüder Lars und Marvin Prothmann. Um die nach vielen Jahren endlich mal wieder verliehene Jugendkette lieferten sie sich einen heftigen Wettkampf, den Lars gewann. Unter den Damen ließ Gerda Minkley mit einem beachtlichen 29er Teiler keinen Zweifel an ihrer Favoritenstellung. Dabei hätte auch die Vorsitzende selbst mit einem 79er Teiler durchaus Chancen für den Titel gehabt. Dritte wurde Gudrun Hafenrichter.
Im Bürgerkönigschießen machte Hermann Wolf mit einem 27er Teiler auf sich aufmerksam – und blieb ohne ernsthaften Gegenkandidaten.
Zu guter Letzt aber kam die Rede auf das Dieter-Trio: Nacheinander rief Röhr die anwesenden Herren mit diesem Vornamen auf: König Heitmüller wird flankiert von den Ritttern Herbst und Minkley.
Foto: al
Ein Dieter-Trio beim Schützenclub: Die Herren Heitmüller (Mi.), Herbst (re.) und Minkley.