Zwei Stücke angelehnt an die „Bremer Stadtmusikanten” und „Der Hase und der Igel” werden die Teilnehmer der Projektgruppe „Lingua Szena” im Saal der „Alten Polizei” vorführen. Neben der deutschen Sprache sind in der Aufführung auch viele andere Sprachen von russisch bis türkisch zu hören, trotzdem wird diese für jeden Zuschauer verständlich sein, berichtete Regisseurin Johanna Kusche. Dazu serviert „Lingua Szena” Gerichte aus verschiedenen Ländern, die Gäste können sich also auf einen im doppelten Sinne internationalen Abend freuen. Das von „Projektfabrik” verwirklichte und vom Jobcenter Schaumburg finanzierte Projekt soll arbeitssuchende Menschen mit Migrationshintergrund dabei unterstützen, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Verbunden mit der Entwicklung des Theaterprojektes ist ein Sprach- und Bewerbungstraining. Eigeninitiative und Teamfähigkeit werden geschult. Nach der Aufführung werden die 17 Teilnehmer in der zweiten Projektphase Langzeitpraktika in verschiedenen Unternehmen der Region absolvieren.
Die Premiere war am Freitag in der „Alten Polizei” Die zweite Aufführung folgt um 19 Uhr erneut im Kommunikationszentrum am heutigen Sonnabend, dem 19. März.Foto: bb