Die SPD-Kreistagsfraktion ist von dem Nutzen dieser Fördergelder überzeugt und sieht sie als „Zukunftsinvestitionen”. Für Ilsemann hat die biologische Vielfalt einen hohen Wert, ist die Natur die Existenzgrundlage für Mensch und Wirtschaft. Ein funktionierendes Ökosystem habe auch einen ökonomischen Wert. So würde eine verbesserte Luftqualität Kosten für andere Maßnahmen zur Feinstaubreduzierung ersparen, die Qualität des Wohnumfeldes sich erhöhen und der Naturerlebnis- und Freizeitwert die Gesundheit verbessern und so die Krankheitskosten senken.
Im Landkreis Schaumburg sind 43 Prozent der Gesamtfläche als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen, jedoch nur 1,5 Prozent der Kreisfläche als Naturschutzgebiet.
„Das neue Förderprojekt könnte die Bemühungen um einen Konsens mit Waldbesitzern, Landnutzern und Naturschutzverbänden fördern”, hofft Ilsemann. Die SPD-Kreistagsfraktion habe daher die Verwaltung gebeten, zu ermitteln, welche geeigneten Projekte zur Beantragung für dieses Bundesprojekt in Frage kommen. Foto: pr