Bernd Entorf wurde in Rehren geboren, besuchte die Grundschule in Exten und danach Orientierungsstufe, Realschule und höhere Handelsschule in Rinteln. Nach seiner Ausbildung zum Sparkassenkaufmann bei der damaligen Kreissparkasse der Grafschaft Schaumburg in Rinteln begann er seine weitere Laufbahn als Kundenberater in der Geschäftsstelle an der Klosterstraße, wohin er auch nach Ableistung seines zwölfmonatigen Wehrdienstes zurückkehrte. Nur ein weiteres Jahr später hatte er in Kundenberatungen und Zweigstellenvertretungen bereits so viel Erfahrung gesammelt, dass man ihm schon zum ersten Dezember die Leitung der Geschäftsstelle Engern übertrug, die er bis heute inne hat.
„Bernd Entorf ist ein Sparkassenmann durch und durch, der seinen Beruf von der Pike auf gelernt hat: Er kennt seine Kunden, bei denen er hohe Anerkennung und großes Vertrauen genießt, was sich in seinen konstant guten Geschäftsergebnissen widerspiegelt,” lobte Günther Klußmeyer in seiner Rede. Natürlich müsse man auch mit der theoretischen Fortbildung stets auf dem Laufenden bleiben - auch das habe Bernd Entorf mit dem Abschluss zum Sparkassenfachwirt schon vor Jahren dokumentiert.
Auch drei nicht so erfreuliche Ereignisse spielen im Berufsleben Entorfs eine gewichtige Rolle; Allein drei Mal in den vergangenen 15 Jahren wurde die Geschäftsstelle in Engern überfallen. Ereignisse, so Klußmeyer, die er durch sein stets positives Denken und seine positive Einstellung gut verarbeitet habe.
In seiner Freizeit widmet sich Bernd Entorf genau so intensiv dem Feuerwehrwesen. Seit über elf Jahren ist er bereits Ortsbrandmeister in Strücken, seit Anfang 2008 erster stellvertretender Stadtbrandmeister. Eine weitere Leidenschaft des Jubilars ist die große Liebe zu kleinen Autos, verriet Günther Klußmeyer: Er sammelt Modellautos des Maßstabes 1:87.