Pietzonka wird allerdings bis auf weiteres viel Gewicht am Hals spüren. Denn sie verteidigte den Spitzenplatz unter den Schießsportlerinnen der Deisterstadt. Im Stechen setzte sie sich gegen Silke Hoffmann durch. Catrin Döpke belegt den dritten Rang.
Auch an der Spitze der Jugend ändert sich nichts: Michael Hoffmann besiegte ebenfalls im Stechen Franziska Hudalla. Dritte im Bunde der Geehrten ist Laura Niedenzu.
Bei den männlichen Schützen freut sich Gerd Grädener über einen weiteren Erfolg in der langen Reihe seiner sicheren Treffer. Souverän griff er nach dem Königstitel. Das Stechen lieferten sich die Nächstplatzierten: Hartmut Sassmann setzte sich gegen Simon Bock durch.
Den Kaiserorden unter den früheren Königen eroberte Siegfried Worbs. Gerd Grädener griff nach dem Sparkassenpokal. Dirk Schönfeld nimmt die Juwelier-Trophäe für ein Jahr mit nach Hause. Franziska Hudalla errang den Jugendpokal.
Trotz der gezeigten Leistungen zeigte sich die Vorsitzende nicht ganz zufrieden. Zusammen mit ihren Helfern hatte sie für einen gemütlichen Rahmen des Königsschießens gesorgt. Doch die Beteiligung blieb nach eigenen Worten nur „mittelmäßig”: „Ich hätte mir mehr gewünscht”, sagte sie angesichts der Teilnehmerzahl von 25 Erwachsenen und vier Jugendlichen.
Die Proklamation bot auch den rechten Rahmen für eine Auszeichnung durch den Kreisschützenverband Schaumburg. Deren Vorstandsmitglied Manfred Fette war eigens gekommen, um mit einer Kreisverdienstnadel in Bronze die Leistungen von Patricia Piepjohn zu würdigen. „Sonst kriegen die ja nur alte Leute”, bemerkte Fette zum Uniformschmuck für die Jungschützin, die bereits überregional Erfolge erzielen konnte. Foto: al