Den aktuell 206 Mitglieder zählenden Verein wird auch in den nächsten Jahren Merve Neumann-Tietzer führen. Ihr steht Heidemarie Hanauske als stellvertretende Vorsitzende zur Seite. Als Schriftführerin wurde Ursula Müller-Krahtz und als Kassierer Siegfried Voigt bestätigt.
Weiter ausgebaut werden vom Ortsverein die erst neu ins Leben gerufenen Themenfrühstücke im Bruchhof. Vier Mal kamen dort rund 15 Mitglieder und Gäste zusammen, um in gemeinsamer Runde nicht nur lecker zu speisen, sondern auch über Fachthemen wie Pilgern, Feng Shui, Kräuter und vielem mehr Neues zu erfahren.
Im vergangenen Jahr hat der Verein eine Ferienspaßveranstaltung angeboten, Sommer- und Weihnachtsfeste organisiert und ein lebendiges Seniorenprogramm angeboten. Etwas rückläufig ist das Interesse an den Tagesausflügen. „Die Mitglieder werden zunehmend älter und schaffen es gesundheitlich nicht mehr, länger im Bus zu sitzen und anschließend noch zu laufen”, so Merve Neumann-Tietzer. Aus diesem Grund will man in diesem Jahr verstärkt örtliche Veranstaltungen anbieten.
Für seine langjährige Treue zur Arbeiterwohlfahrt wurde Günther Drieschner geehrt. Er ist seit 55 Jahren Mitglied und durfte sich über eine Urkunde freuen. Im Rahmen der Versammlung stellte Heidemarie Hanauske als Geschäftsführerin des Kreisverbandes die Arbeit des Projektes Vornhagen und der Jugendwerkstatt Hülshagen vor. In beiden Einrichtungen werden Jugendliche sinnvoll beschäftigt. Sie erhalten zudem Gelegenheit, Schulabschlüsse nachzuholen und Ausbildungen zu absolvieren. 30 bis 40 Prozent der Teilnehmer schaffen das, so Heinz-Gerhard Schöttelndreier. Ihm ist es jedoch völlig unverständlich, dass der Bund finanzielle Mittel für solche Arbeitsförderungsmaßnahmen kürzt. Er kritisierte eine Verschiebung der Finanzströme bei der sozialen Absicherung hin zu den Kommunen. Foto: wtz