Einst kämpften sie für ihr Wahlrecht, heute wollen Frauen vor allem zwei Dinge: Beruf und Karriere unter einen Hut bekommen und endlich das selbe Geld für ihre Arbeit bekommen. Denn trotz Gleichberechtigung werden Frauen immer noch schlechter bezahlt, als Männer in der selben Berufsposition. Den Internationale Frauentag gibt es bereits seit 102 Jahren. Damals schlug die deutsche Sozialistin Clara Zetkin auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen vor, als sie davon hörte, dass es 1909 in den USA bereits einen solchen Tag gab. Die Tradition hat sich durchgesetzt. Auch in Schaumburg gibt es verschiedene Organisationen und Vereine, die rund um den Frauentag ein Programm auf die Beine stellen, welches sich sehen lassen kann. Hier ein paar Veranstaltungen im Überblick: Am Montag, dem 5. März lädt die gebürtige Schaumburgerin und Redakteurin Ines Hitzemann zur Buchvorstellung ins Gasthaus Ratskeller in Bückeburg ein. Unter dem Thema Büchergarten-Gartenbücher stellt sie im Le-Theule-Saal Literatur rund um Pflanzen und Allerlei vor. Anmeldungen bis zum 1. März bei Hannelore Eggelmann unter 05724/7390. Am Donnerstag, 8. März, um 20 Uhr (im Flyer fälschlicherweise um 17 Uhr angekündigt), geben sich Anna Haentjens und Sven Selle unter dem Titel „Wie einst Lili Marleen: Marlene Dietrich und Lale Andersen, Leben und Lieder” ein Stelldichein im Wilhelm-Busch Geburtshaus in Wiedensahl. Die Teilnehmerzahl für diesen Chanson- und Rezitationsabend ist begrenzt. Anmeldungen umgehend bei Gudrun Sophie Frommhage, 05726/388 oder im Frauenbüro, 05721/787113. Zeitgleich findet im Kino Bad Nenndorf, 19 Uhr, ein Frauenkinoabend mit Sektempfang und Überraschungsfilm statt. Anmeldungen dafür nimmt Susanne Rust unter 05033/7560 entgegen. Der im Flyer angekündigte Tag der offenen Tür der Awo, am 9. März, musste abgesagt werden und entfällt ersatzlos. Erste Schritte in die eigene Existenz zu machen fällt Frauen häufig schwerer als den Herren. Um Starthilfe zu geben treffen sich am Montag, 12. März, die EFAS (Existenzgründende Frauen aus Schaumburg) zur Frauen-Wirtschaftsrunde in der Gaststätte Stadtkater in Rinteln. Beginn ist um 20 Uhr. Infos und Anmeldungen bei Melanie Thiem unter 05722/289636. Gynäkologin Irina Schmidt und Heilpraktikerin Sylvia Montag informieren am Mittwoch, 14. März, von 19.30 bis 21 Uhr, zum Thema „Gesund durch die Wechseljahre” im Emma-Zentrum des Kreiskrankenhauses Rinteln. Anmeldungen bei Kirsten Dornbusch, 05751/931367. Wie die Frau von heute gesund und günstig kochen kann, vermittelt der Kurs Basic-Kochen für Anfänger am Sonnabend, dem 17. März von 9.30 bis 14 Uhr, in der Berufsbildenden Schule Stadthagen. Die Leitung haben Angrit Bade und Judith Kneif. Bade nimmt die Anmeldungen entgegen unter 05721/75935. Kostenbeitrag um die zwölf Euro. Am Mittwoch, 21. März, findet eine Informationsveranstaltung zum Leben mit Demenz statt. Die CDU Frauen Union lädt dazu um 19 Uhr ins Kulturzentrum „alte polizei” ein. Es referieren Gudrun Pomplun und Petra Schülke. Infos vorab gibt Gaby Schalkowski, 05721/5041. Auch für die ganz jungen Damen ist wieder etwas dabei: Am Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. April, lädt der Arbeitskreis Mädchenarbeit unter der Leitung von Iris Burkardt-Pawlik, alle Mädchen zwischen zehn und 16 Jahren zu den Mädchenaktionstagen „Kunst, Handwerk und Design” auf den Bückeberg ins jbf-Centrum ein. Die Workshops starten am ersten um 10 Uhr und enden am nächsten Tag um 18 Uhr. Kostenbeitrag 30 Euro für Übernachtung, Verpflegung, Programm und Material. Anmeldungen sind erforderlich unter 05721/703342 bei Burkardt-Pawlik. Sich selbst behaupten und im Ernstfall mit Händen und Füßen verteidigen können, dass Lernen interessierte Frauen ab dem 18. April an fünf Abenden immer mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, beim Volkshochschulkurs „Wen-Do”. Referentin ist Ira Morgan. Sie zeigt auf wie Ängsten und Unsicherheiten aktiv entgegengewirkt werden kann. Anmeldungen hierfür in der VHS, 05721/787115 bei Alfred Reckmann. Kosten 47 Euro, ohne Ermäßigung. Eine Lesung und Diskussion von und mit der Journalistin und Politologin Andrea Röpke unter dem Titel „Blond, blauäugig und blöd?” wird von der heimischen Grünen-Fraktion angeboten. Ort und Zeiten werden jedoch kurzfristig angegeben. Infos gibt Marion Lenz, 05721/936678. Der Akzente Förderverein lädt am 21. Juni und 19.30 Uhr zum Themenabend Work-Life-Balance in den Bürgersaal Rinteln ein. Das beliebte Picknick im Stadtgarten findet am 13. Juli statt. Der AWO Kreisverband bildet den Abschluss der Frauenveranstaltungen am 11. November mit dem „Kunstbazar” zugunsten des Frauenhauses in der ehemaligen Landfrauenschule, jetzt BBS, in Bückeburg.
Viele weitere interessante Veranstaltungen sind im aktuellen Flyer zum Internationalen Frauen Tag zu finden. Dieser liegt in den öffentlichen Stellen wie beispielweise den Rathäusern im Landkreis aus. Darin sind auch alle Mitwirkenden sowie monatlichen Treffen der Organisationen aufgeführt. Foto: privat