„Jedes Unternehmen braucht eine Basis, und dies sind seine Mitarbeiter. Der Unternehmer muss den Zusammenhalt zwischen seinen Mitarbeitern fördern und erhalten, durch Zuwendung, die aus dem Herzen kommt”, formulierte Geschäftsführerin Hildegard Ruhe in ihrer bewegenden Ansprache zur offiziellen Eröffnung der Jubiläumsfeierlichkeiten. Auch Bürgermeister Bernd Hellmann und Landrat Jörg Farr hatten in ihren Grußworten die Mitarbeiterorientierung des Unternehmens gelobt, und sicherlich bildet diese Philosophie eine der Grundlagen für die 125-jährige erfolgreiche Entwicklung der Firma Ruhe-Reisen.
Bernd Hellmann betonte die Verbundenheit des Familienunternehmens mit Stadthagen. Bei „aller Fernliebe, die im Unternehmen zu spüren” sei, sei dieses zugleich fest in der Region verwurzelt. Geschäftsführer Johannes Wilkening-Ruhe etwa setze sich über seine unternehmerische Tätigkeit hinaus in vielen Arbeitskreisen der Stadt ein. Ruhe-Reisen sei eine der tragenden Säulen der heimischen Wirtschaft, so Hellmann.
Hochachtung nötige die Courage von Geschäftsführerin Hildegard Ruhe ab, die das Unternehmen 1964 als jüngste Tochter von ihrem verstorbenen Vater Heinrich Ruhe übernommen und mit neuen Ideen in einer männergeprägten Branche weiterentwickelt habe.
Mit dem mit sehr großem Engagement wirkenden Nachfolger Johannes Wilkening-Ruhe sei auch die Zukunft des Unternehmens gesichert. „Die Reisenden wissen, dass sie sich dem Team Ruhe-Reisen anvertrauen können und dann erholt aus dem Urlaub kommen”, so Hellmann.
Landrat Jörg Farr betonte, dass trotz allen Wandels in der 125-jährigen Geschichte des Unternehmens die Verbundenheit mit der Region und die hohe Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern geblieben seien. Dass ein Unternehmen mit einer langen Tradition und diesen Werten gleichzeitig hoch innovativ sein könne, dies beweise die Firma Ruhe-Reisen.
Farr hob die Rolle hervor, die das Unternehmen als Partner des Landkreises im Öffentlichen Personennahverkehr und dabei gerade im Bereich der Schülertransporte spiele. „Sie sind uns als vertrauensvoller und verlässlicher Partner bekannt”, so Farr.
Der Dank gelte den heute aktiven Fahrern und Mitarbeitern ebenso wie dem Postillion und dem Stallknecht, allen, die in der 125-jährigen Geschichte ihre Arbeitskraft in den Dienst des Unternehmens gestellt hätten, erklärte Johannes Wilkening-Ruhe.
Im Mittelpunkt stünden jedoch stets die Kunden, „allen die zu den kurzen oder ganz langen Touren” mit Ruhe-Reisen aufgebrochen seien.
Wilkening-Ruhe gab einen Überblick über die Geschichte des Unternehmens, gegründet von Christian Ruhe im Jahr 1887, zu einer Zeit als Bismarck noch Kanzler im Deutschen Reich war.
In seiner Geschichte sei das Unternehmen in praktisch allen Sparten des Verkehrsgewerbes tätig gewesen.
Mit der Pferdebahn habe Christian Ruhe den Grundstein für ein gut funktionierendes ÖPNV-System in Stadthagen gelegt. 1913 rollte das erste Kraftfahrzeug, 1928 der erste Omnibus für das Unternehmen. 1938 erfolgte die erste Fernreise mit den Landfrauen nach Österreich. Der zweite Weltkrieg traf auch das Unternehmen hart, Chauffeure, Pferde und Fahrzeuge mussten an die Front. Aber schon in den 50er Jahren waren für Ruhe wieder Omnibusse unterwegs. In den 70er Jahren wurde der Reiseverkehr auf Europa ausgedehnt, mittlerweile bietet Ruhe auch Flugreisen in alle Welt an.
Nach Abschluss der Reden lud Wilkening-Ruhe zur Rundfahrt im historischen Pferdeomnibus. Dazu verteilte er historische Fahrkarten. „Und da sie keine Reichsmark dabei haben, schenke ich ihnen die Tickets”, erklärte der Geschäftsführer lächelnd.
Foto: bb