Als Indiz, wie begehrt die hiesige Messe ist, mag der schnelle Ausverkauf der zur Verfügung stehenden Standflächen im Innen- und Außenbereich sein. 870 Quadratmeter im „Sägewerk” und unter schützenden Zeltdächern sowie 350 Quadratmeter für Anbieter unter freiem Himmel sind ausgewiesen. Hinzu kommt das Begleitprogamm, das „Lauenauer Runde” und Rodenberger Gewerbeverein gemeinsam gestalten wollen.
Zum ersten Mal ist dabei auch eine Kinderbetreuung dabei: Eltern sollen in Ruhe Informations- und Kaufgespräche führen können. Tagesmütter sowie das Rodenberger Jugendrotkreuz passen auf die Kleinen auf. Außerdem sind mehrere Aufführungen eines Kasperletheaters vorgesehen. Auf der Bühne im „Sägewerk” haben die Aussteller Gelegenheit, sich zu präsentieren. Besucher sollten die Wirtschaftsschau nicht nur einmal besuchen, sondern an einem zweiten Tag wiederkommen. Schließlich gibt es genug zu sehen, zu erfragen oder für eigene Investitionen zu erkunden. Und mit ein wenig Glück, kann sogar ein Preis mit nach Hause genommen werden: Die „Lauenauer Runde” lädt zu einem Gewinnspiel ein. Kinder dürfen beim Rodenberger Gewerbeverein Luftballons steigen lassen. Sparkasse und Volksbank wollen an ihren Ständen unter anderem auf ihr aktuelles Immobilienangebot aufmerksam machen. Wie soeben noch mitgeteilt wurde, können Interessenten sich während der Wirtschaftsschau auch ganz konkret informieren: Die Eigentumsanlage „Wohnen am Schloss” ist zur Besichtigung an allen drei Tagen jeweils in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Das ausführliche Programm der Wirtschaftsschau mit Porträts zahlreicher Aussteller liegt der heutigen SW-Ausgabe als 40-seitiges Sonderheft bei.Foto: al