Rund 70 Helfer beteiligten sich am Groß-Reinemachen. Die gemischte „Putzkolonne” setzte Hochdruckreiniger und Laub-Blas-Geräte zur Grundreinigung von Bahnsteigen, Tunnel, Bahnhof und Gesamtgelände ein. Baubetriebshofmitarbeiter beschnitten Sträucher und kürzten mit der Motorsense Gras. Zahlreiche kleinere Reparaturen wurden erledigt, Blumenkübel neu bepflanzt, die Fenster des Bahnhofs gereinigt, die Bahnhofshalle erhielt einen neuen Anstrich. In Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Ordnungsamt widmeten sich die Bahnhofspaten der Beseitigung von herrenlosen Fahrrädern. Die „Main Asset Management GmbH” beteiligte sich als Eigentümerin des Bahnhofsgebäudes und des Vorplatzes finanziell an der Reinigungsaktion. Andreas Sommer vom Bahnhofsmanagement Hannover und Bürgermeister Bernd Hellmann betonten, dass sich vor Ort mittlerweile eine gute Zusammenarbeit zwischen Bahn und Stadt entwickelt habe. Dies zeige sich auch bei der „Frühjahrsoffensive” der Bahn, mit der diese die Bahnhöfe verschönern wolle. Auch Mitarbeiter der Bahn-Verwaltung rückten zu dieser Aktion aus dem Büro aus, und halfen etwa mit dem Vorschlaghammer bei der Reparatur von Zäunen. Die Stadt sei als Nicht-Eigentümer eigentlich nicht für die Pflege des Bahnhofsgeländes zuständig, hielt Hellmann fest. Trotzdem würden die Mitarbeiter des Baubetriebshofes regelmäßig nach dem Rechten sehen und manche Pflege-Maßnahme absolvieren. Die Stadt stehe ständig in Kontakt mit der Bahn. Die Deutsche Bahn ist nur noch Eigentümerin der Bahnsteige und der Gleisanlagen, diese Bereiche würden auch regelmäßig von Mitarbeitern kontrolliert und gepflegt, hielt Andreas Sommer fest. Die Eigentumssituation gestalte sich jedoch hier als sehr „komplex”, Bahnhofsgebäude und Vorplatz gehören der „Main Asset Management GmbH”. Die engere Kooperation zwischen Stadt und Deutscher Bahn zeige jedoch Wirkung, erklärte Andreas Sommer. So seien etwa die Hinweise auf Verschmutzungen und Beschädigungen durch Reisende im Bereich des Bahnhofes zurückgegangen.Foto: bb