Die künftigen Kunden können sich also auf eine große Auswahl zwischen Wandkühlschränken und Ausstattung fürs Heimkino, Kaffeeautomaten und den neusten Games freuen. Doch das ist längst nicht alles, denn wer bei einem Besuch im Markt nicht genau das findet, wonach er gesucht hat, kann die „virtuelle Regalverlängerung” nutzen. In sechs verschiedenen Abteilungen sind die sogenannten „Online-Terminals” aufgebaut, die den Benutzer direkt mit dem Internetshop verbinden, der noch mehr Auswahl bietet. Ist das Passende dabei, kann der Kunde wählen, ob er sich das Produkt im heimischen Markt abholen möchte oder sich die Ware direkt nach Hause liefern lässt. Das ist im Regelfall innerhalb von 24 Stunden möglich.
Für Online-Bestellungen und für im Markt erworbene Artikel aller Hersteller gelten die Serviceangebote wie Lieferung und Aufbau oder Reparaturen gleichermaßen. Media Markt setzt damit klar auf das „Multichannel-Prinzip”, was dank der hohen Wachstumsraten im Online-Handel nicht nur für die Gruppe, sondern auch für die Kunden Vorteile hat. Aktueller geht es kaum, denn Preise und Sortiment werden vom virtuellen Wettbewerb beeinflusst. Ob Sonderwünsche oder Sofa-Shopping, in Kombination mit dem Online-Shop ist Media Markt rund um die Uhr geöffnet. „Trotzdem sind wir nach wie vor ein stationärer Händler, darauf legen wir Wert”, betont General Manager Walter Saxe. Immerhin gilt das Motto: Anschauen, Anfassen und Mitnehmen. Natürlich ist damit auch Ausprobieren gemeint, und damit das auch mit Notebook, iPad und Co. funktioniert, ist der Stadthäger Markt mit W-LAN ausgestattet. Innovativ zeigt sich der Elektrofachmarkt auf ganzer Linie.
Statt klassischer Kassen wartet vor dem Ausgang das „Allround-Center” als zentrale Anlaufstelle. Hier nehmen Mitarbeiter Wünsche entgegen, vermitteln Services oder wickeln die Bezahlung des Einkaufes ab. Als einer von sechs Modellmärkten verfügt der Stadthäger Markt über eine eigene Abteilung für Bücher, wahlweise als klassische Papier-Version oder als eBook mit den dazugehörigen Readern. Der 246. Media Markt ist nach den aktuellsten Erkenntnissen ausgestattet und damit in Deutschland derzeit der modernste. Allein 470 Quadratmeter sind den Haushaltsgroß- und Kleingeräten gewidmet.
Zweitgrößte Abteilung ist der TV-Bereich, dessen technisches Spektrum von 3D bis zum internetfähigen „Smart” reicht und der größte der Region ist, ebenso wie der für die mobile Kommunikation. Geschäftsführer Christian Bath und sein Mitarbeiter-Team sehen der Eröffnung bereits gespannt entgegen.
Mitte März haben die Bauarbeiten unter dem Dach des Kaufland-Komplexes begonnen und standen vor wenigen Tagen vor ihrem unmittelbaren Ende. Nur noch der Feinschliff steht aus, nachdem die Mitarbeiter in wenigen Tagen Ware im Wert von 2,2 Millionen Euro verräumt haben. Alles ist für den erwarteten Kundenansturm am Morgen des Eröffnungstages bereit. Etwa 30 Mitarbeiter sind bestens vorbereitet und freuen sich auf den Start, darunter zwei neue Auszubildende, denen Media Markt alle möglichen Karrierechancen einräumen möchte. Allesamt sind eng mit der Region um Stadthagen verbunden. Ein Teil der Erfolgsstrategie der Media-Markt-Gruppe, denn anstatt gleichgeschaltete Filialen zu errichten, setzen sie auf Individualität und lokalen Bezug. An seinen Standorten sieht sich Media Markt als Mitglied der Region und Unternehmer in den Städten.
Deshalb organisieren Geschäftsführer wie Bath das Geschehen weitgehend selbstständig und sind am Markt direkt beteiligt.
Im Hintergrund kümmert sich der Kaufmännische Geschäftsführer Horst Tiede um Organisatorisches und Synergien mit anderen Märkten. In dieser Position war auch Bath tätig und hat Erfahrungen in den Märkten Porta Westfalica und Hildesheim gesammelt. Mit Stadthagen deckt die Gruppe einen „großen weißen Fleck” in der Karte des Media-Markt-Netzes ab, der mit dem Landkreis Schaumburg und dessen Umland ein wichtiges ländliches Gebiet erschließt. Mit dem Erfolg in dieser freien Zone, die wenig andere Märkte tangiert, rechne die Gruppe laut Saxe fest. Ohne lange Wege kann jeder Kunde an einem zentralen Punkt alles bekommen, was er benötigt. Wer sich selbst überzeugen möchte, kann morgen ab 7 Uhr beim Start des Media Marktes Stadthagen dabei sein und vielleicht ein besonderes Schnäppchen machen. Dauerhaft aktuelle Angebote und Sonderposten bietet der „Marktplatz” im Eingangsbereich. Am Eröffnungstag ist der Markt bis 22 Uhr geöffnet, später täglich von 10 bis 20 Uhr. Kunden können dann auch in Stadthagen beweisen, dass sie mehr als nur „nicht blöd” sind.
Foto: nb