Die Rottbrüder erhoben sich beim Eintreffen der Chargierten und der Kapelle, um diese gebührend zu empfangen. „Ich bin fasziniert. 80 Rottbrüder, das ist einfach Spitze. Das liegt sicherlich auch am tollen Rottmeisterpaar Rolf und Conny Wagner”, erklärte Bernd Koller, Hauptmann der II. Quartierschaft zur Begrüßung. Mit lautstarkem Gesang und rhythmischem Klatschen feierten die Rottbrüder gemeinsam mit der Quartierschafts-Kapelle. Das „Streichorchester”, die weiblichen Helfer, versorgten die Rottbrüder dabei mit Speis und reichlich gut gekühltem Gerstensaft. Und dies ganz ohne, dass die Schützenfestfreunde ihre „Zapf-Card” zum Einsatz bringen mussten. Rottmeister Rolf Wagner hatte als „Banker” ein Rottabzeichen ausgegeben, das einer EC-Karte nachempfunden ist. „Um flüssig zu bleiben”, war darauf notiert. Lob vom Quartierschafts-Hauptmann gab es für die enge Rottgemeinschaft und ebenso für das hohe Engagement für den Verein zur Förderung der Musik beim historischen Schützenfest Stadthagen. 97 Rottbrüder aus dem Rott Bahnhofstraße-Loccumer Land seien Mitglied im Förderverein, dies sei ein absoluter Rekordwert, hob Koller hervor. Um die Chargierten zu verabschieden, bildeten die Rottbrüder wie üblich vor dem Zelt ein Spalier. Angesichts der hohen Temperaturn im Zelt auch eine angenehme Abwechslung, um sich zwischen den fröhlichen Feiern etwas auszulüften.Foto: bb