Hardekopf freute besonders, dass Rodenbergs Neubürger sich in zunehmendem Maße an dem Wettbewerb beteiligen. Dessen Ziel ist es, so Hardekopf, die Deisterstadt weiter zu verschönern sowie die Wohn- und Lebensqualität zu verbessern. Zwei Begehungen führte die mit Alex Ehmann, Reinhard Exner und Friedrich Hardekopf besetzte Kommission durch, bis die Preisträger feststanden. Ihnen allen wurden schöne Präsente überreicht.
Der erste Preis in der Gruppe große Ziergärten fiel in diesem Jahr an das Ehepaar Jahn, Mithoffstraße, der zweite Preis an das Ehepaar Vossen, Am Kirchweg, und der dritte Preis an die Eheleute Ahnefeld, Deisterstraße. Gunnar Haupt und Andrea Zeutner, Zum Hasenkamp, bepflanzten den schönsten mittelgroßen Ziergarten. Der Ziergarten der Eheleute Mack, Zum Hasenkamp, gewann den zweiten Platz und das Ehepaar Lamp, Am Kirchweg, errang mit seinem Garten „Bronze”.
Bei den Ziergärten - klein ging der erste Preis an das Ehepaar Strempel, Osterfeld, der zweite Preis an Helga Sommerfeld, Rübekamp, und der dritte Preis an Inge Friedrichkeit, Maschwiese.
Das Ehepaar Birnbrich, Sudewiese, erklomm das Siegertreppchen in der Gruppe Balkone – groß, Ingrid Ludwig, Claudiusweg, folgte auf Platz zwei und Maria Stein, Haydnweg, auf Platz drei. In der Gruppe Balkone - klein siegten die Eheleute Grünke, Simonstraße, vor dem Ehepaar Kunze, Rosenweg. Gunda Dulas, Dammweg, hat den drittschönsten kleinen Balkon.
Die Preise des Fremdenverkehrsvereins übergab Hardekopf an Henrik Schulz und Nadine Beckert, Celler Straße, an Gudrun Person, Sudewiese, und an die Eheleute Hecht, Suntalstraße. Das Ehepaar Möbius, Grover Straße, wurde vom Blumenhaus Recke mit einem Preis bedacht. Das Blumenhaus Rugel zeichnete die Eheleute Bock, Lange Straße, mit einem Preis aus. Foto: bt