In der Meldung teilt die Polizei mit, dass der mutmaßliche Brandstifter ins Visier von Polizei und Staatsanwaltschaft durch eine Reihe von Indizien und Hinweisen aus der Bevölkerung geraten sei.
Insgesamt 16 Brände hatten in den vergangenen Wochen Feuerwehr und Polizei in der Kreisstadt in Atem gehalten. In enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Bückeburg habe die Stadthäger Polizei umfangreiche personelle und technische Maßnahmen ergriffen, um weitere Brandstiftungen zu verhindern und den Täter zu ermitteln. Einzelheiten zu der Festnahme sowie zum Stand der Ermittlungen geben Polizei und Staatsanwaltschaft zum derzeitigen Zeitpunkt nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.
Die Kreisfeuerwehr Schaumburg dankte in einer Pressmitteilung der Polizei für „die sehr gute Ermittlungsarbeit”. Pressesprecher Jens Thürnau hielt darin fest: „Wir sind sehr erleichtert, dass es sich nicht um ein Feuerwehrmitglied handelt, und dass unsere Einsatzkräfte wieder ruhig schlafen können”.