Der Vorsitzende teilte mit, dass aktuell noch zwei Jugendliche, 22 Damen und 63 Herren Mitglied des Vereins wären, insgesamt 87 Personen; - „Tendenz fallend”. Er selbst erinnere sich noch an Mitgliederzahlen von rund 200 Personen vor 20 oder 25 Jahren. Windheim hofft jedoch, zumindest den aktuellen Stand halten zu können. Aus den Reihen der Mitglieder konnten Petra Karge, Karlheinz Hemker und Bernd Scholz besonders geehrt werden.
Alle drei halten der Kameradschaft seit vier Jahrzehnten die Treue. Auf 20 Jahre Vereinsjahre blickt Friedrich Hägemeier als ältestes aktives Mitglied des Vereins zurück. Der Verein hat im vergangenen Jahr zum dritten Mal mit dem Förderverein des Bernhardinerrotts zu einem Katerfrühstück eingeladen. Die Veranstaltung wurde von der Hamelner Bigband Stardust begleitet und umfasste auch die Proklamation der Vereinskönige. Alle drei Veranstaltung, resümierte Bernd Windheim, verliefen hervorragend und mit einer tollen Stimmung. Daher wird auch in diesem Jahr am 15. September die vierte Auflage stattfinden. Die Damengruppe des Vereins kommt alle 14 Tage im Vornhäger Krug zu ihren Schießabenden zusammen. „Das Schießen ist bei uns jedoch nicht mehr so gefragt, dafür mehr das gemütliche Beisammensein.” Für die Ausflüge der Damengruppe gelingt es immer wieder auch die älteren Mitglieder zu begeistern, die nicht bei den Schießabenden dabei sind. Schießsportleiter Wolfgang Hartmann gab zahlreiche Schießergebnisse zum Besten, die bei Landes- und Bundesvergleichsschießen oder vereinsintern erzielt wurden. Eine Bundeslorbeerspange verlieh er an Heinrich Dreier. Friedrich Hägermann erhielt einen Anhänger für die Schützenschnur.
Foto: wtz