Auch deshalb hatte der Landkreis für einen eigentlich nüchternen Verwaltungsakt, der Übergabe des Planfeststellungsverfahrens an die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, zu einem offiziellen Übergabe-Termin geladen. „Wir haben einen ganz wichtigen Meilenstein genommen”, betonte Landrat Jörg Farr. Das Planfeststellungsverfahren sei abgeschlossen und nicht beklagt worden. Die gründliche Vorbereitung durch den Landkreis sei gut investierte Zeit gewesen. In engem Austausch mit den Anrainergemeinden, ihren politischen Gremien und den Bürgern sei das Projekt vorbereitet worden. An den neuralgischen Punkten habe der Landkreis den Grunderwerb geregelt und mit den dortigen Anliegern Lösungen entwickelt, führten Farr und Kreisbaudezernent Fritz Klebe aus. Enteignungen hätten vermieden werden können. Mit der Übergabe des Planfeststellungsbeschlusses habe jetzt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr „den Hut auf”, welche das Bauprojekt im Auftrag des Bundes ausführen wird. Damit könne ein sehr wichtiges Infrastrukturprojekt für den Wirtschaftsstandort Schaumburg in Angriff genommen werden, betonte Farr.
Markus Brockmann, Leiter der Landesbehörde Straßenbau und Verkehr Hameln, dankte dem Landkreis für die „tolle Vorbereitung” und schilderte die anstehenden Arbeiten (nebenstehender Artikel).
Der Stadthäger Bürgermeister Bernd Hellmann und der Lindhorster Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther hoben die Bedeutung der Maßnahmen für die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Kommunen und des Landkreises insgesamt hervor. Dazu sei eben eine bessere Anbindung an die Autobahn sehr wichtig. Hellmann betonte, dass der Start der Realisierungsphase sicherlich schon Eindruck auf potentiellen Investoren machen werde.
Auch wenn die Maßnahme erst mit dem Abschluss des zweiten Bauabschnittes zwischen Beckedorf und Bückethaler Landwehr richtig rund werde. Dieser soll im Anschluss an Abschnitt I angegangen werden. Markus Brockmann verwies auf Erfahrungen mit der Umgehungsstraße Eimbeckhausen. Auch dieses Projekt habe für eine merkliche Stimmungsverbesserung in dieser Kommune gesorgt.
Foto: bb