2011 sah das noch ganz anders aus: Gerade einmal 29 Personen gehörten der Gilde an; von Jugendlichen keine Spur. Rex, der bis dahin die Kasse verwaltete, wollte helfen: Aber „nur so lange, bis der Verein wieder in festen Bahnen läuft.” Das ist jetzt so: Die Gilde zählt nun 39 Personen. Und bei der Jugend stieg das Interesse „von null auf sechs Aktive”. Daran hat besonders Betreuerin Kim Ritters Anteil, die enge Kontakte zu jungen Feuerwehrleuten besitzt: „Da zog einer den anderen nach”, berichtete sie.
Neben Isensee blieb der übrige Vorstand mit Stellvertreter Ulrich Plener, Kassenwartin Susanne Ritters, Schießsportleiter Rüdiger Ritters und Jugendwartin Kim Ritters unverändert. Hans Moldenhauer ist für Margret Tautor Schriftführer geworden.
Als jahresbester Schütze wurde Horst Gerlach aufgerufen. Die Wanderpokale gingen an Helmut Habekost, Tim Krüger und Kim Ritters.
Die Letztgenannte hatte außerdem eine neue Trophäe speziell für die Jugend gestiftet und konnte diese jetzt an Lea Gerlach vergeben.
Der Aufschwung im Verein kommt gerade zum rechten Zeitpunkt: Am 22. und 23. Juni feiert die Gilde ihr 60-jähriges Bestehen. Bislang gab es außer dem Datum noch keine konkreten Pläne. Das dürfte sich angesichts des frischen Winds jetzt rasch ändern.
Auch der Schießsport könnte sich weiter beleben. Rüdiger Ritters begrüßte eine Entscheidung des Kreisverbands Deister-Süntel-Calenberg, die Altersgrenze für Auflageschützen von 35 auf 21 Jahre zu senken: „Das dürfte sich für uns positiv auswirken.” Foto: al