Los geht es an diesem Tag um 18 Uhr im Familienzentrum Rolfshagen (Rolfshagener Str. 59) – ganz entspannend bei „Mann macht’s möglich – Frau tut’s gut”. Männer bekochen ihre Liebsten, während diese Wellness genießen. Nach dem Essen findet ein Partner-Fotoshooting statt. Um 20 Uhr strapaziert dann das liederliche Kabarettsolo „Elfriede sei mit dir!” die hoffentlich ausgeruhten Lachmuskeln im Familienzentrum Rinteln (Ostertorstr. 2). Das Motto: „Humor fängt da an, wo der Spaß aufhört.” Der Eintritt kostet fünf Euro, Anmeldungen beim Frauenbüro telefonisch unter 05721/703254. Weiter geht es am Sonnabend, 9. März: Entspannung pur versprechen die LandFrauen Rodenberg und Umgebung mit „Peddigrohr – Körbe flechten” von 10 bis 13 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen telefonisch bei Sabine Oltrogge unter 05723/5201. Um 19.30 Uhr enttarnt die Berlinerin Birgit Sych verborgene „Neid-Effekte” unserer Seele und gibt Hilfen, wie wir mit diesem Gefühl umgehen können. Zehn Euro kostet der Eintritt zu der Veranstaltung „Neid – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Herz und Seele” im Ratskeller Hagenburg (Lange Str. 27). Krankengymnastik war gestern, heute ist auch für die Generation 50+ abtanzen angesagt, zumindest beim „HartRockCafé” im Kulturzentrum „Alte Polizei” ab 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 8,30 Euro (ermäßigt 5 Euro).Die hiesigen Organisatorinnen bieten ein umfangreiches Programm, das zur Reise auf dem Meer der Veranstaltungen einlädt. Einmal an Bord, möchte Frau das Schiff der Vielseitigkeit nicht mehr verlassen. Informativ, aber auch mal verwöhnend, nachdenklich und doch powervoll, gesellig sowie aktionsreich präsentieren sich die Angebote. Der Internationale Frauentag wird in Schaumburg mit zahlreichen Aktionen und Vorträgen noch bis Ende Mai gewürdigt. Alle weiteren Termine sowie Informationen zu Anmeldungen, Adressen und Ansprechpartnern listet der aktuelle Flyer „Rund um den 8. März” auf. Dieser liegt in öffentlichen Einrichtungen des Landkreises aus.
Foto: jl