Johanna Malecki begeisterte mit ihrer Schütttechnik. Neben kräftigen Farben braucht man dazu einen Löffel. In Gegensatz zum Pinsel kann die Farbe geschüttet werden. Die Farben suchen sich dann ihren Weg und mischen sich vielfältig. Johanna Malecki betreibt auf der Bahnhofstraße die „Kleine Galerie” die viele interessante Kunstobjekte beheimatet.
Mit dem Angebot zu selbstgestalteten Freundschaftsbüchern überraschten Jana Kowallik und Anke Baumann. Hierbei waren die Teilnehmer herausgefordert Texte und Sinnsprüche des Lebens mit Perlen, Glas oder Schmetterlingen kreativ zu gestalten. Wunderschöne Ergebnisse gab es zu bestaunen.
Profi in Sachen Glasgravur ist Bettina Pusch. Mit brillanten Vorlagen konnten Bilder und Motive auf ausgesuchten Gläsern entstehen. Die Gravurgeräte konnten durch die Gäste leicht gehandhabt werden. So entstanden hier Bilder von Biene Maja bis hin zum Seestern. Nach über drei Stunden konnten die Letzten gar kein Ende ihrer „Gestaltungswut” finden.
Zum Abschluss hat die PLSW mit ihrer Freiwilligenagentur noch zu Kaffee, Getränken und Schnittchen eingeladen. Natürlich stammten die Leckereien wie immer aus der Küche von Pari proJob.Foto: privat