Seit mehr als 22 Jahren hilft auf dem zwei Mal jährlich stattfindenden Flohmarkt ein Förderverein eines Kindergarten oder eine karikative Einrichtung beim Verkauf der Getränke und Speisen. Als Dankeschön gibt es eine gestiftete Summe in Höhe von 400 Euro, die bei der jeweils darauffolgenden Veranstaltung ausgehändigt wird. Wo und wie der Betrag im zertifizierter Bewegungskindergarten Hespe Verwendung findet, konnte Miriam Reinefeld, zweite Vorsitzende des Fördervereins, noch nicht sagen. Ob für das Außengelände, die Innenräume oder eine der ständigen Fortbildungen der sozialpädagogischen Fachkräfte – Alles sei noch offen.
Reinefeld, erinnerte sich an den Septembertag im vergangenen Jahr: „Drei Mal hat zwischendurch wie aus Eimern gegossen.” Ähnliche Befürchtungen hatte Marion Klöpper, Pressesprecherin des Servicezentrums, am vergangenen Sonnabend als sie morgens um 6 Uhr beim Aufbauen erschien. Dicke Flocken rieselten vom Himmel. „Ich dachte, hoffentlich kommt überhaupt einer.” Aber: Alles gut, die Sonne kämpfte sich zum Nachmittag durch die Wolken und ließ nicht zu, dass das gleiche nochmal passierte – obgleich die allgemeine Wetterlage den einen oder anderen abschreckte. Gewohntes Gedränge zwischen den Ständen blieb aus und „nur” 70 der 105 angemeldeten Anbieter erschienen. Dennoch zeigte sich Pressesprecherin Klöpper sehr zufrieden. „Die Moral ist gut, der Verkauf ist gut.” Im Angebot findet sich alles „rund ums Kind”, vom Babysöckchen über das Puzzle bis hin zum Autositz.
Obwohl im Vergleich zu früher mittlerweile jeder Kindergarten seinen eigenen Flohmarkt habe, finde sie es enorm, wie viele Anbieter und Besucher der AOK-Flohmarkt nach mehr als zwei Jahrzehnten noch anlocke. Zu gewinnen gab es sogar auch etwas: Als Partner des Schaumburger Fußballcamps (Ende Juni in Lauenhagen) verloste das Stadthäger AOK Servicezentrum zwei Karten.
Und derjenige, dessen auf den Weg geschickter Luftballon inklusive Adressanhänger am weitesten fliegt, wird eine Familienjahreskarte für den Erlebniszoo Hannover geschenkt bekommen. Foto: jl