Geprägt von der Atmosphäre der historischen Gebäude und der Parklandschaft des Rittergutes bietet der Besuch der Pflanzentage ein ganz besonderes Erlebnis. So strömten zahlreiche Gäste schon am Sonnabend trotz empfindlich niedriger Temperaturen zu der von der Familie von Schöning organisierten Veranstaltung. „Es ist eine sehr schöne Atmosphäre hier. Die Leute nehmen sich Zeit, fragen nach und lassen sich beraten. Das macht wirklich Spaß”, berichtete Volkhard Brosy, der mit seinem „Baumschulparadies” aus Celle erstmals bei den Pflanzentagen ausstellte. Heimische Gärtnereien und Pflanzenzüchter aus dem Landkreis und weit darüber hinaus präsentierten blühende Schönheiten und interessant geformte Gewächse. Ebenso fanden die Besucher Qualitäts-Gartengeräte vom elektronisch gesteuerten Rasenmäher bis hin zum handgeschmiedeten Spaten. Altbewährtes konnten die Gäste ebenso entdecken wie neue Lösungen. Miriam Sablowski vom Hildesheimer Gartenkontor stellte neben Pflanzen, Accessoires und Werkzeug auch pfiffige Balkonbeete vor. Unkompliziert aufgehängt kann der Pflanzenfreund in ihnen Gemüse züchten.
Die eigentliche Ausstellung wurde ergänzt durch Musikalisches und Kulinarisches, hinzu kamen Parkführungen und eine Reihe von Vorträgen. Spezialisten informierten dabei über die richtige Pflanzenpflege und stellten prächtige Gärten aus England und den Niederlanden vor.Nach dem etwas kühlen Auftakt am Sonnabend verwöhnte am Sonntag strahlender Sonnenschein die Veranstaltung.
Foto: bb