Häusliche Gewalt ist in allen Gesellschaftskreisen verbreitet, dies galt offenbar auch schon für das 18. Jahrhundert. Graf Friedrich Christian zu Schaumburg-Lippe setzte seiner jungen Frau Johanne Sophie mit schrecklichen Wutausbrüchen zu. Die Gräfin floh mit ihrem dreijährigen Sohn und dazu noch schwanger in ihrer Not außer Landes.
Am Sonntag, dem 5. Mai, stellen Stadthäger Gästeführerinnen in Zusammenarbeit mit dem Ratsgymnasium Stadthagen Johanne Sophie und ihren Ehezwist vor. In Schloss, Stadtgarten und anderen Schauplätzen spielen Alena Schößler (Gräfin), Christina Bühre (Gräfin), Simon Chlouba (Graf) und Ulrike Hasemann (Mamsel) Szenen, in denen das Familiendrama lebendig wird. Die Stadthäger Gästeführerinnen haben die szenische Führung in Kooperation mit dem Ratsgymnasium Stadthagen entwickelt. Lehrer Simon Chlouba spielt nicht nur den Grafen sondern übernimmt auch die Regie. Im Mittelpunkt steht das Leben von Johanne Sophie, die nach dem Tod ihres Mannes nach Schaumburg-Lippe zurückkehrt und im sozialen Bereich Schwerpunkte setzt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung sehr zu empfehlen. Diese sollte am I-Punkt erfolgen. Die Führung beginnt am Sonntag, dem 5. Mai, um 15 Uhr. Foto: bb