Meyer und Watermann konnten den Anwesenden der Versammlung, zu denen sich auch Landrat Jörg Farr und der SPD-Landtagsabgeordnete Karsten Becker eingefunden hatten, von rund 50 Projekten berichten, die von der Bürgerstiftung Schaumburg 2012 mit 97 000 Euro unterstützt wurden. Meyer und seine Vorstandskollegen gehen davon aus, dass 2013 die
100 000-Euro-Grenze bei der finanziellen Unterstützung von Vorhaben überschritten werden kann. Zusätzlich zur Unterstützung von Projekten werden von der Bürgerstiftung drei Treuhandstiftungen mitverwaltet.
Der neue Vorstandsvorsitzende, Rolf Watermann, hob in seinem Bericht hervor, dass die Bürgerstiftung im September letzten Jahres erneut das „Gütesiegel” des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen erhalten hat, das bis September 2014 Gültigkeit hat. Watermann ging ferner auf eigene Projekte ein, wie die „Leselust”, für das derzeit über 100 Lesepaten ihre Zeit spenden, „Gesunde Schule” und den dritten Förderwettbewerb „Wählen gehen”, mit dem sich die Bürgerstiftung an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufen im Landkreis wendet. Watermann sprach sich dafür aus, sich zur Verbreiterung der Basis verstärkt um weitere Stifter zu bemühen. Als Jahresziel wird die Zahl 150 angepeilt. Der Vorstand werde alles daran setzen, das bisher erfolgreiche Wirken der Bürgerstiftung fortzusetzen. Die Herausforderungen der Zukunft gehe man mit großer Zuversicht an. Besonderen Dank für ihr engagiertes Wirken in der Bürgerstiftung sprachen Meyer und Watermann im Verlauf des Forums dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Hermann Stoevesandt (Rinteln), seinem Stellvertreter Rudolf Krewer (Stadthagen) und Schatzmeister Gebhard Hitzemann (Obernkirchen) aus, die aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Sie werden jetzt den Stiftungsrat ehrenamtlich mit ihren Erfahrungen aus zwei erfolgreich verlaufenen Amtsperioden bereichern. Neu in den Vorstand waren mit Wirkung zum 1. Januar 2013 Andreas Hofmann (Obernkirchen), Walter Ostermeier (Obernkirchen), Rolf Watermann (Bückeburg), Petra Sieve (Rinteln), Peter Bekricht (Rinteln), Oliver Bruns (Stadthagen) und Hajo Bünte (Stadthagen) gewählt worden. Im Verlauf des 7. Stifterforums haben Albrecht Schäffer und Susanne Meyer vom Kinderschutzbund Rinteln ( www.kinderschutzbund-rinteln.de ) das beispielhafte Projekt „Starke Kinder – Starke Eltern”, das von der Bürgerstiftung unterstützt wird, vorgestellt. Informationen über die Bürgerstiftung gibt es auf deren Homepage unter www.buergerstiftung-schaumburg.de. Foto: hb