Die jungen Feuerwehrleute müssen in zwei anspruchsvollen Disziplinen eine möglichst gute Figur machen. Im feuerwehrtechnischen A-Teil gilt es einen Löschangriff mit Wasserentnahmestelle aus offenem Gewässer durchzuführen. Hierbei bekommt der Zuschauer eine wirklichkeitsnahe Brandbekämpfung in allen seinen Phasen gezeigt. Aber auch der B-Teil, der 400-Meter Hindernislauf, wird spannend. Die Mädchen und Jungen aus den Jugendfeuerwehren müssen unter anderem einen Schlauch möglichst schnell aufrollen, Handgriffe an einer Krankentrage verrichten, Knoten binden und einen Leinenbeutel durchs Ziel werfen.
Als Titelverteidiger geht die Jugendfeuerwehr Möllenbeck – der amtierende Deutsche Meister – an den Start. Aber die Konkurrenz ist groß und wird sich viel Mühe geben. Schließlich geht es in diesem Jahr wieder um die Qualifikation zu den Bezirks- und Landesmeisterschaften. Wenn auch diese Hürde genommen ist, winkt als krönender Abschluss eine Teilnahme bei den deutschen Meisterschaften. Diese finden vom 5. bis 8. September in Stadthagen statt und somit erstmals im Landkreis Schaumburg.
Man darf sich also auf einen spannenden Wettbewerb freuen. Gestartet wird pünktlich ab 9 Uhr.
Die Siegerehrung findet dann um 18 Uhr statt. Hierzu sind wieder zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung eingeladen. „Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen und können den Kreis-Wettbewerb als schönen Anlass nehmen, sich ein Bild über die engagierte, ehrenamtliche Jugendarbeit und Ausbildung in den Jugendfeuerwehren des Landkreises Schaumburg zu machen”, empfiehlt der diesjährige Gastgeber Daniel Jakschik von der Stadtjugendfeuerwehr Rinteln, „und die Mitglieder freuen sich über lautstarke Unterstützung bei spannenden Wettkämpfen.”
Natürlich ist für das leibliche Wohl der Zuschauer wieder gesorgt. Foto: privat