Ende Mai hatte die Musikschule Mensching im Rahmen ihrer Konzertveranstaltungen gemeinsam mit der Künstlerin Ute Berardinelli zu einem Event der etwas anderen Art eingeladen. Im Konzertsaal der Musikschule Mensching in Stadthagen stellte die expressionistische Künstlerin zwölf ihrer Gemälde vor, die von erwachsenen Schülern unterschiedlichen Fortgeschrittenheitsgrades der Musikschule am Klavier und am Keyboard klangmalerisch interpretiert wurden. Von Mozart bis Led Zeppelin reichte das breite Spektrum der Stilepochen. Durch das Programm führte in gewohnt souveräner und unterhaltsamer Weise Klaus Kohrs, vielen auch bekannt durch das Duo Maritim und den Shanty-Chor Frische Brise. Die etwa 50 Gäste waren durch die Bank weg nicht nur von den Gemälden, sondern auch von der Musik restlos begeistert. Einen erheblichen Beitrag hieran hatte Radmira Grüne, die als Diplom-Musiklehrerin an der Musikschule Mensching die ihr anvertrauten Schüler betreut und es sich an diesem Abend nicht nehmen ließ, gekonnt einzelne Beiträge durch improvisierte Begleitung noch zu verfeinern. So übertrug sich die symbiotische Wirkung von Malerei und Musik noch lange auf alle Anwesenden, und bei einem Gläschen Sekt und dem vorbereiteten Buffet wurde noch lange gefachsimpelt, so dass die letzten Gäste erst kurz vor Mitternacht den Heimweg antraten. Die Konzertreihe der Musikschule Mensching hat sich mittlerweile als ein fester Bestandteil der Schaumburger Kulturszene etabliert. Die nächste Veranstaltung findet im Anschluss an die niedersächsischen Sommerferien statt. Informationen, auch zum Musikunterricht, können unter 05721-939390 oder unter www.musikmensching.de abgerufen werden.