Zuvor hatten die Rott-Angehörigen bei der Proklamation der erfolgreichsten Schützen ihren jeweiligen Schützen zugejubelt. Für das Kloster-Markt-Rott hatte Joachim Behrens den „Besten Schuss” platziert. Auf Platz zwei in dieser Kategorie folgte Dennis Dreyer vom Lindenrott. Platz drei errang Götz Piekenhain für das Eichenrott. Wilfried Schliebs holte den „Engelking´schen Schild” in das Lindenrott. Pascal Redecker (Windmühlenrott) schaffte in diesem Wettbewerb Platz zwei, gefolgt von Michael Hoyer (Rosenrott) auf Platz drei. Den „Gäste-Ehrenschild” gewann Stefan Wilkening (Eichenrott), vor Christian Scheffer (Lindenrott) und Jürgen Maicher (Lindenrott). Unter den „Jungen Bürgern” zielte Maik Fuhrich am genauesten, gefolgt von Kim Otto und Pascal Schwinkowski. Fabian Deus, Mitglied des Festkomitees, erklärte, dass das Schützenfest „bisher in sehr guter Stimmung” gefeiert worden sei, gerade bei den Rott-Feiern sei dies zu spüren gewesen.
Auch der Auftakt auf dem Marktplatz am Mittwoch sei rege besucht gewesen. Die Verlegung des offiziellen Festabends auf Sonnabend solle vor allem den Rott-Brüdern entgegenkommen. Die Änderung erlaube es ihnen, den Festabend entspannter zu besuchen.Foto: bb