Grund für den Alarm war ein Schwelbrand in einem Fachwerkhaus in Probsthagen.
Die durch intensiven Brandgeruch geweckten Mieter des Hauses an der Lüdersfelder Straße alarmierten die Feuerwehr. Vor Ort entdeckten und löschten die Einsatzkräfte einen Schwelbrand im Bereich der Eingangstür, bei dem ein Holzbalken von außen nach innen durchgeglüht war und erste Schäden an der Innenverkleidung verursacht hatte.
Ausbruchstelle des Brandes war nach ersten Ergebnissen der Polizei ein Blumenkasten, der außen direkt neben der Haustür stand.
Der Plastikkasten war komplett verschmort, vermutlich hatte sich das Feuer auf den Balken übertragen, der dann längere Zeit schwelte.
Bei Tageslicht haben Brandursachenermittler der Polizei sowie ein Kriminaltechniker die Brandstelle erneut untersucht. Nach bisherigen Ermittlungsergebnissen, ist der Schwelbrand durch eine fahrlässige Brandstiftung ausgelöst worden, wobei eine vorsätzliche Brandstiftung noch nicht ausgeschlossen werden kann. Menschen kamen nicht zu Schaden.
In Stadthagen werden derzeit neben der üblichen Alarmierung der Feuerwehrkräfte durch Funkmeldeempfänger auch lautstark die Sirenen ausgelöst. Das stößt zum Teil auf Kritik der Bürger.
Die Polizei und die zuständigen Ermittlungsbehörden erhoffen sich durch diese Maßnahme eine noch größere Sensibilisierung der Bevölkerung und damit die Chance auf einen entscheidenden Hinweis auf einen Brandstifter.