Nebenkosten machen einen beträchtlichen Anteil der Ausgaben aus, die eine Familie im Monat berappen muss. Gerade bei einkommensschwächeren Familien kommt es dabei auf jeden gesparten Euro an. Bis zu 150 Euro im Jahr können bei den Nebenkosten durch ein paar einfache Maßnahmen eingespart werden. Um diese Maßnahmen zu ermitteln, bietet die Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit (SIGA) seit 2010 einen kostenlosen Stromspar-Check an. Um diesen weiterhin anbieten zu können, ist die SIGA auf Unterstützter angewiesen. Ein langjähriger Partner dieses Projektes ist das Autohaus Stelzer in Stadthagen, dass die SIGA nun schon mit dem zweiten Auto zu niedrigen Leasing-Konditionen unterstützt. „Ohne ein Auto können wir die Kunden nicht erreichen”, sagt Energieberaterin Liane Böhnisch.
Nun kann das Projekt noch bis mindestens August diesen Jahres fortgeführt werden. Bei einem Stromsparcheck besucht ein Team aus zwei Stromsparhelfern einen Haushalt zweimal zu Hause auf. Beim ersten Besuch wird eine Bestandsaufnahme aller Strom verbrauchenden Geräte durchgeführt, der Haushalt wird zum Thema Strom- und Wasserverbrauch befragt. Nach einer Auswertung der Daten findet ein zweiter Besuch statt, bei dem nach Bedarf Soforthilfen wie zum Beispiel Energiesparlampen eingebaut werden, sowie Informationen zum Strom und Wasser sparen gegeben werden. 140 Haushalte wurden im Jahr 2013 beraten. 94 Prozent davon beziehen Arbeitslosengeld II. Bei den Beratungen wurden 1336 Soforthilfen wie schaltbare Steckerleisten oder Strahlregler für den Wasserhahn eingebaut. Pro Haushalt ergibt das einen Wert von durchschnittlich 50 Euro. Besonders bei den steigenden Energiepreisen sind Sparmaßnahmen sinnvoll. Mit einem knallroten Toyota Aygo hat das Autohaus Stelzer der SIGA bei diesem Projekt gerne unter die Arme gegriffen, so Heinz Stelzer. Foto: ag