„Von innen fühlt es sich viel jünger an als es von außen aussieht”: Am Donnerstag, dem 13. März lädt Anne Hill ab 20 Uhr zu einem humorvollen Kleinkunstprogramm ins KulturCafé der „Alten Polizei”. Oma werden, Apfelkuchen backen, Motorradfahren, Kittelschürzen, Zumba tanzen, den Bauch nicht mehr einziehen, sich frisch verlieben, als Nanny in den Kongo oder Miss Silver werden und ein Buch schreiben: Was für die Frauen aus der Generation 60+ geht, soll hier geklärt werden. Frisch und energiegeladen präsentiert die Künstlerin alte und neue Chansons und Kabarettsongs. Die Stimme von Hill verfügt über ein großes Volumen und überrascht mit tiefem bluesigen Anteil und variantenreichen Stimmfarben. Ihre Moderationen und Texte schreibt sie selbst, ebenso stammen auch einige Liedertexte aus eigener Feder. Von klein auf mit Chorgesang vertraut, bildete sie ihre Stimme nicht nur durch jahrzehntelanges aktives Singen in verschiedenen Formationen (Deutschrock, Jazzchor, Gospel mit Big Mama & the Golden Six) aus, sondern nahm auch an diversen Gesangworkshops teil. Das Spiel der Pianistin Assia Livchina bleibt dem Zuhörer schon nach dem ersten Hören aufgrund des eigenen Stils, der harmonischen Gestaltung und des kreativen Arrangements in Erinnerung. Livchinas Repertoire bedient verschiedene Genres: Klassik, Unterhaltungsmusik, aber auch Kinomusik, Operette und Oper. Ihre Ausdruckspalette bedient melancholisch ausdrucksstarke Interpretationen und verzaubert im nächsten Moment mit einem strahlenden Lächeln. Tickets sind zum Preis von zehn Euro, ermäßigt acht Euro in der „Alten Polizei” erhältlich.