Da es mit 40 jungen Teilnehmern ganz schön chaotisch werden könnte, sind die Grundrisse für die meisten Gebäude bei Baubeginn bereits vorgelegt. Für Kreativität bleibt aber dennoch reichlich Freiraum. Schließlich sollen am Ende alle möglichen Gebäude ihren Platz haben, die eine Stadt ausmachen. Zahlreiche Wohnhäuser, ein Zoo, ein Flugplatz, eine Kirche, ein Sportstadion und dazu eines oder sogar mehrere typische Bauwerke aus Stadthagen - wie zum Beispiel der Bahnhof.
Los geht es am Freitag, 20 Juni, um 14.45 Uhr mit den ersten knapp vier Stunden Bauzeit. Sonnabend wird, unterbrochen von einem gemeinsamen Mittagessen, von 10 bis 18 Uhr gewerkelt. Am Sonntag folgt schließlich um 16 Uhr ein Familiengottesdienst mit anschließender Besichtigung der Lego-Stadt. Insgesamt investieren die Baumeister zusammengenommen wohl rund 300 Baustunden, um die Stadt nach ihren Vorstellungen zu errichten und zu dekorieren.
¨Das ist eine tolle, generationsübergreifende Gemeinschaftsaktion¨, sagt Angelika Hiddessen, eine der Organisatorinnen. Auch am Montag bleibt die Stadt noch bestehen. ¨Dann kommen uns zwei Kindergärten besuchen und die Kleinen können in der Stadt spielen.¨ Erst danach erfolgt der Abriss.
In mühevoller Kleinarbeit zerlegen die ehrenamtlichen Helfer die Stadt wieder, sortieren Millionen Steine einzeln in die dafür vorgesehenen Kisten. ¨Ohne die freiwilligen Unterstützer würde das hier nicht funktionieren.¨
Es ist nicht das erste Mal, dass die bunten Steine nach Stadthagen kommen.
m Jahr 2009 hatte das Lego-Bauprojekt bereits schon einmal die LKG besucht. ¨Damals haben wir für unser Jubiläum etwas besonderes gesucht¨, sagt Hiddessen, ¨Anja [Terlinde-Brust] und ich hatten parallel die Idee dazu, so etwas bei uns einmal durchzuführen. Wir sind von 80 Kindern regelrecht überrannt worden.¨ Bekannt war ihnen das Projekt aus einer befreundeten Gemeinde.
Ursprünglich stammt die Idee dafür von Gottfried Fiedelak. Der Prediger aus Rieder im Ostharz reist mit seinen bunten Steinen und dem Ziel, die Jüngsten in ihrer Kreativität zu fördern und ihnen ein Gemeinschaftserlebnis zu ermöglichen, durch ganz Deutschland. Zu diesem Zweck hat er im Laufe der Jahre Millionen Legosteine angesammelt, alle fein säuberlich nach Farbe und Größe in großen Kisten sortiert.
Das Angebot richtet sich an alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, die Lust und Spaß am kreativen Bauen mit Legosteinen haben.
Die Teilnahme kostet fünf Euro, darin enthalten sind Knabbereien, Getränke und ein Mittagessen am Sonnabend. Höchstens 40 Kinder können mitbauen, Anmeldungen erfolgen bis zum 30. Mai bei Angelika Hiddessen (Im Dorfe 7, 31700 Kobbensen/a.hiddessen@lkg-schaumburg.de).
Foto: tr