Aktuell ist die Broschüre noch im Entstehen. „Wir haben schon eine ganze Menge gesammelt”, so Neumann-Tietzer. Dennoch sind die Stadthäger Bürger weiterhin zur Mitgestaltung aufgerufen: Wer Ideen oder Anregungen zu Inhalten hat, die seiner Meinung nach unbedingt aufgenommen werden sollten, kann sich im Familienzentrum Stadthagen unter 05721/8901011 melden. Einsendeschluss ist der 31. Juli, der letzte Schultag vor den Sommerferien. Die Broschüre soll dann zum neuen Schuljahr erscheinen, spätestens aber zum Neubürgerempfang im Herbst.
Ein kostenloses Angebot gibt es seit Kurzem auch vom Familienzentrum Stadthagen: Die Einrichtung ist online gegangen und nun auch im Internet unter www.familienzentrum-stadthagen.de vertreten. Dort bekommen Besucher einen Überblick über das gesamte Angebot, von Kursen über Vorträge und Beratungen bis hin zu verschiedenen Nachmittag- und Abendangeboten.
„Wir hoffen, dass der Zugang zu uns damit erleichtert wird”, erklärte Koordinatorin Britta Kunze, „und wir wollen Hemmschwellen abbauen, mit uns in Kontakt zu treten.” Zu diesem Zweck bietet die Institution den Stadthäger Bürgern nun eine Internetpräsenz mit klarer Struktur, direkter Verlinkung zu den Partnern von AWO, Kinderschutzbund sowie Kinderbetreuungsagentur und einer bebilderten Liste der Ansprechpartner. Und für alle Nicht-Internetnutzer gibt es nach wie vor den Flyer mit denselben Informationen. Foto: tr