Hinter der Untersuchung steht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Sie hat die Studie gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel, der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau und dem Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure in Auftrag gegeben. Deren Forderung nach Neubauten, Sanierung sowie einem Neustart des sozialen Wohnungsbaus könne dem Pestel-Institut zufolge zum einen durch zinslose Darlehen und Investitionszulagen für genossenschaftliche und kommunale Wohnungsunternehmen erreicht werden, ebenso wie durch das Gewinnen von privaten Investoren mithilfe regional und zeitlich begrenzter steuerlicher Anreize. Foto: privat