Einen verbesserten Zusammenhalt unter den sechs Dörfern der Gemeinde hatte der Verein sich selbst zum Ziel gesetzt. Ein Buch mit historischen Fotos war dafür ein erstes Mittel. Nun könnten es weitere Streuobstwiesen sein: Rund um Apelern wachsen inzwischen weit über hundert Bäume. „Genug”, sagt Vorsitzender Ferdinand Exler: Jetzt seien die anderen Orte an der Reihe. Im Herbst geht es in Reinsdorf los mit dem Anlegen einer Streuobstwiese. Natürlich hilft der Verein der dortigen Arbeitsgruppe mit. Stolz blickte Exler auf den mit Mitteln der Bingo-Umweltstiftung realisierten Apfellehrpfad. Er sei nicht nur bei den Geldgebern als „Objekt des Monats” geadelt worden. Auch beim Niedersächsischen Umweltpreis gab es Lob und Urkunde. Der Erfolg sei letztlich auch Luzia Posselt zuzuschreiben. Die Studentin habe die Unikate auf den großen Informationstafeln entworfen. Schon sind neue Projekte im Blick: eine Waldwanderung in den Bückeberg, ein Ausflug zu Zielen der Weserrenaissance und die Neugestaltung des Münchhausen-Parks. In dem künftig so bezeichneten „Riesbach-Zauberwald” soll die Gemeinde für bessere Treppen und Beschotterung der Wege sorgen. Die Heimatfreunde wollen sich unter anderem um die Beschilderung von Bärlauch, Bäumen, Mausoleum und anderem Sehenswerten sowie um die Ausweisung eines „Blauen Klassenzimmers” kümmern: Schüler sollen künftig im seichten Bach planschen können – und dabei lernen. Exler hofft in diesem Zusammenhang erneut auf Bingo-Mittel, weil diese vorrangig Maßnahmen zur Wissensvermittlung fördern. Dagegen denkt er an örtliche Sponsoren bei der Beschaffung von Sitzbänken im Park und entlang des Lehrpfads. Sie sollten optisch ansprechend und der Umgebung angepasst sein aus Obernkirchener Sandstein oder gar Edelstahl in Anlehnung an die vorhandenen Stelen. Die Lotterie-Stiftung könnte außerdem den Kauf einer „Hausmosterei” mit Schredder und Presse unterstützen sowie die gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft Rehren AR zu beschaffende Pasteurisierungsanlage. Exlers Idee: Kostenfreier Apfelsaft für Kita- und Schulkinder sowie preiswerte Vermarktung an Vereinsmitglieder. Eine Wanderhütte entsteht bald oberhalb von Reinsdorf wegen der dortigen Aussicht auf Ort und Umgebung. Es wird die zweite sein in der Art des Prototyps am Kleinen Riesen nahe dem Sigwardsweg. Foto: al